Das „Mammobil“ macht in Ratzeburg im Zeitraum vom 17. Juni bis 12. Juli Station. Auf dem Parkplatz der ehemaligen Ernst-Barlach-Schule wird das Mammographie-Screening stattfinden.
Ratzeburg. Bei der Bekämpfung von Brustkrebs gab es in den letzten Jahren große Fortschritte. Millionen von Frauen haben am Mammographie-Screening teilgenommen. Das ist ein gutes Ergebnis, aber es sollen noch mehr Frauen durch Information und Aufklärung überzeugt werden, dass sich Früherkennung lohnt. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Jährlich erkranken bundesweit mehr als 69.000 Frauen an Brustkrebs, etwa 17.800 Frauen sterben pro Jahr an der bösartigen Erkrankung. In Schleswig-Holstein zählen wir jährlich ca. 3000 Neuerkrankungen und ca. 700 Todesfälle.
Mit dem Mammographie-Screening kann Brustkrebs so frühzeitig erkannt werden, dass Frauen bessere Chancen für eine Heilung haben. Mehr als drei Viertel der Frauen, bei denen Brustkrebs im Rahmen des Mammographie-Screenings entdeckt wird, haben keine befallenen Lymphknoten und keine Metastasen. Neben den besseren Heilungschancen profitieren sie zudem von einer weniger belastenden und meistens brusterhaltenden Therapie. Das sind Argumente für den Nutzen des Screenings. In Deutschland gab es noch nie eine qualitativ so hochwertige und zuverlässige Brustkrebsfrüherkennung wie das Mammographie-Screening-Programm.