Kreis Herzogtum Lauenburg
Nicht zuletzt wegen Corona zahlen die Leute verstärkt mit Karte oder Smartphone. Bargeld erhält man auch in Supermärkten. Deshalb überlegen immer mehr Banken im Kreis, ihre Geldautomaten abzubauen.
Ratzeburg.Die Kreissparkasse (KSK) Herzogtum Lauenburg preschte zu Beginn dieses Jahres vor: Seit seinem Amtsantritt hätte er sich damit beschäftigt, wie das Bank- oder Sparkassengeschäft heutzutage funktioniere und was man verändern müsse, sagte im Januar Dr. Stefan Kram, Vorstandsvorsitzender der KSK, den LN: "Sparkasse ,alt' geht nicht mehr." Das Verhalten der Kunden habe sich stark verändert. Feststellbar durch einen – auch durch Corona – drastischen Nutzungsrückgang der Geldautomaten. Bargeld bekomme man vielfach an Tankstellen- oder Supermarktkassen.
Zudem zeigten die Corona-Maßnahmen, dass der Trend verstärkt zum bargeldlosen Zahlen per Karte gehe. Ergo: „Wegen einer stark nachlassenden Nutzung und ausreichender Alternativen in der direkten Umgebung werden die Geldautomaten beziehungsweise SB-Bereiche im Edeka-Markt Sandesneben, im Marktkauf Mölln sowie in Geesthacht-Düneberg in den nächsten Monaten geschlossen.“