E-Paper
„Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“

Erste Kinder- und Jugendprojekte starten in Ratzeburg

Paul und Johann Tessmer (v. l.) nutzen die Möglichkeiten, Parkour auf der neuen Sportanlage in der Riemannstraße unter Anleitung des Lübecker Trainers Lukas Janku auszuprobieren.

Paul und Johann Tessmer (v. l.) nutzen die Möglichkeiten, Parkour auf der neuen Sportanlage in der Riemannstraße unter Anleitung des Lübecker Trainers Lukas Janku auszuprobieren.

Ratzeburg. In Ratzeburg werden erste Kinder- und Jugendprojekte aus dem Bundesprogramm „Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ ausgeliefert. Bereits gestartet hat der Kinderschutzbund Herzogtum Lauenburg seine Initiative „Parkour – Being a Trakeur“ rund um die neue Ratzeburger Parkour-Anlage in der Riemannstraße.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Drei Bausteine umfasst dieses Projekt. Es finden wiederkehrende Parkour-Workshops für alle statt, die einmal diesen Trendsport ausprobieren wollen. Am 19. Juni um 14.30 Uhr ist der nächste freie Termin auf der Parkour-Anlage angesetzt. Der Lübecker Parkour-Spezialist Lukas Janku zeigt, was alles geht. Ebenso bietet er einen Fortbildungskurs rund um das Training im Parkour-Sport.

Am 1. Juli können sich hier potenzielle Trainerinnen und Trainer mit dem Sport in Theorie und Praxis vertraut machen. Zum Projekt gehören aber auch einige Trendsportevents. Am 2. Juli ist „Movement Event Ratzeburg“ mit ihrem AirTrack und Trampolin in der Stadt. Alle Termine für das freie Training, die Fortbildungen und die Events sind auf der Webseite der Stadt Ratzeburg unter dem Banner „Zukunftspaket“ zu finden. Die Angebote sind kostenfrei, um eine Anmeldung unter lukas@concrete3.eu wird gebeten.

Auch ein Graffiti-Contest findet statt

Im Zukunftspaket ist auch ein Graffiti-Contest des Ratzeburger Kinder- und Jugendbeirates zu finden. Am Wochenende des 7. und 8. Juli können sich junge Graffitikünstler in Ratzeburg mit- und gegeneinander messen. An einer alten Bauhalle am Pillauer Weg sollen viele großformatige Graffitibilder entstehen, angeleitet von einem Graffitikünstler aus der Region.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Auch Organisator Lucca Rosenkranz will sich mit einem Graffitibeitrag beteiligen.

Auch Organisator Lucca Rosenkranz will sich mit einem Graffitibeitrag beteiligen.

Lucca Rosenkranz organisiert dieses Event und freut sich über zahlreiche Anmeldungen unter sauer@ratzeburg.de. „Wir wollen uns am Freitagnachmittag zunächst ein Bild vor Ort machen und gemeinsam Motive entwickeln. Am Sonnabendnachmittag startet dann der Contest. Eine Jury wird die Graffiti-Kunst begutachten und die Preisträger küren“, sagt Lucca Rosenkranz.

Im Jahresverlauf werden noch viele weitere Projekte aus dem „Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ ausgepackt. Insgesamt stehen der Stadt Ratzeburg dafür 143.950 Euro an Bundesförderung zur Verfügung.

LN

Mehr aus Herzogtum Lauenburg

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken