Der Stadtverkehr Lübeck bereitet sich auf die Einführung des 9-Euro-Tickets vor. Von der landesweiten Verkehrsgesellschaft gibt es Details dazu. Aber es gibt eine Lübecker Spezialität.
Lübeck. Sommer, Sonne, Strand und die Anreise am besten mit dem öffentlichen Nahverkehr: Das 9-Euro-Ticket aus dem Entlastungspaket der Bundesregierung wird den Verkehrsunternehmen aller Voraussicht nach deutliche Fahrgastzuwächse bescheren. Doch wer von Travemünde mit einer der Fähren zum Priwall übersetzen will, guckt nach derzeitigem Sachstand in die Röhre.
„Das 9-Euro-Ticket gilt nach aktuellem Stand nicht für die Priwallfähren“, erklärt Ruth Wienecke, Sprecherin des Stadtverkehrs Lübeck, „weil für diese nicht der Schleswig-Holstein-Tarif Anwendung findet.“ Das sei beispielsweise in Hamburg anders, dort seien die Fähren im HVV-Tarif eingeschlossen. Es gibt aber noch Hoffnung. „Die Hansestadt Lübeck als Aufgabenträger hat uns jedoch bestätigt, den städtischen Gremien eine Entscheidungsvorlage entgegenzubringen, damit die Fähren im Zeitraum des 9-Euro-Tickets inkludiert werden können“, sagt die Sprecherin des Stadtverkehrs. Im Bauausschuss der Bürgerschaft Anfang Mai ist das Billigticket Thema.