Am 8. Mai ist Landtagswahl in Schleswig-Holstein. In Lübeck laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Bürgermeister Jan Lindenau hat jetzt das Wahllogistikbüro besucht. Briefwahl ist erneut sehr beliebt. So geht es.
Lübeck.In der Hansestadt ist jetzt viel zu tun für die Landtagswahl am 8. Mai. Bürgermeister Jan Lindenau hat das Wahllogistikbüro im Rathaus besucht und erklärt mit den verantwortlichen Experten der Wahlen das Prozedere. Erneut beliebt ist die Briefwahl. In der Großen Börse im Rathaus werden die Unterlagen dafür von Mitarbeitern der Verwaltung zusammengestellt und versendet. Neu ist die Briefwahlmöglichkeit in den vier Bürgerservicebüros.
„Wir haben bereits 17 000 Briefwahlunterlagen produziert und verschickt“, erklärt Lutz Dabelstein, „wir rechnen damit, dass es etwa 35 000 werden.“ Der Projektleiter Wahlen steht in dem großen, lichtdurchfluteten Raum, in dem mehrere Tische aufgebaut sind. Die Große Börse ist zum Wahllogistikbüro geworden. Auf einigen Tischen stehen Computerbildschirme, auf anderen liegen in vielen Stapeln weiße, rote und blaue Papiere. Fast 20 Mitarbeiter sichten, sortieren, falten die Briefwahlunterlagen und machen sie versandfertig. In der Woche nach Ostern ist besonders viel zu tun.