Der Großenbrode Tourismus Service bildet zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit aus
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AFSRSQ662XW5QIDPXRHVOW5B6E.jpg)
Ausbildung als ausgezeichnetes Unternehmen – das bietet die GTS.
© Quelle: Foto: Obada Shareif
Lübeck. Großenbrode ist das Ostseeheilbad, das sich neuen touristischen Aufgaben stellt. Der Tourismus Service Großenbrode ist der zentrale Dienstleister und Ansprechpartner rund um die touristischen Angebote und die Vermarktung des beliebten Urlaubsortes. Vor allem mit der Neugestaltung der Promenade, dem Bau moderner Ferienappartements und der Errichtung wunderschöner Spielplätze zieht das Ostseeheilbad immer mehr Gäste in seinen Bann. „Wir zählen 75 000 Ankünfte und über 600 000 Übernachtungen pro Jahr, die professionell betreut werden wollen“, berichtet Kurdirektor Ubbo Voss.
Ob Zimmervermittlung, Veranstaltungsplanung, Animation oder vorbereitende Buchhaltung – die Aufgaben der Großenbroder Tourismus-Service und Grundstücks GmbH (GTS) sind vielfältig. Die Mitarbeiter sind erster Ansprechpartner in allen Urlaubsfragen der Gäste. In den Tourist-Informationen im MeerHuus oder im Rathaus gibt das Team der GTS Auskunft über sämtliche Fragen der Gäste und gibt Tipps für den Aufenthalt.
Die GTS sorgt für professionellen Nachwuchs: 2021 wurde sie von der Industrie- und Handelskammer Lübeck (IHK) als Ausbildungsbetrieb geehrt und die letzte Auszubildende wurde als Jahrgangsbeste ausgezeichnet.
Wer gerne zum Team gehören möchte, kann sich noch bis 10. Februar für die Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit bewerben. Bewerber sollten gern Kontakt zu Menschen haben und gut kommunizieren können. Wer die Ausbildung als zweiten Bildungsweg nutzen möchte, kann sich ebenfalls gern bewerben. Wichtig ist die Bereitschaft zum Wochenenddienst in der Hauptsaison und hin und wieder auch zu Abendeinsätzen in der Woche.
Großenbrode Tourismus Service
Kurdirektor Ubbo Voss
Teichstraße 1223775 Großenbrode
www.grossenbrode.de
Von LN