Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden
Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden
Die alten Schafrassen warfen die Kulisse am Hansemuseum um Jahrhunderte in der Zeit zurück.
© Quelle: Agentur 54°
Viele Besucher legten einen kurzen Stopp am Schafgehege ein und versuchten durch den Zaun die weiche Wolle zu berühren.
© Quelle: Agentur 54°
Filzen wie zur Hansezeit: Die jungen Museumsgäste platzierten sich im Kreis um zwei Töpfe voller Seifenwasser und kreierten Bälle und bunte Strähnen für die Haare.
© Quelle: Agentur 54°
Historisches Handwerk am Hansemuseum: Neele (11) filzte in windeseile einen Ball mit Seifenwasser.
© Quelle: Agentur 54°
Dieses Handwerk erforderte Fingerspitzengefühl: Gemeinsam gossen Daniel Sonntag und Greta (7) den flüssigen Zinn in eine Specksteinform.
© Quelle: Agentur 54°
Dichtes Getummel am Hansemuseum: In jedem Zelt verbarg sich eine andere Aktivität für die Museumsgäste.
© Quelle: Agentur 54°
Vom Filzen bis zum Zinnguss: Unter jedem Zelt konnten die Gäste etwas Neues entdecken.
© Quelle: Agentur 54°
Ein Experiment gegen die Schwerkraft im Innenhof des Museum für Natur und Umwelt: Justus (9) routierte den Becher in Kreisbewegungen ohne einen Tropfen Wasser zu verschütten.
© Quelle: Agentur 54°
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.