Unser Freizeit-Newsletter

Ein Hauch von Frühling mitten im Winter

Journalist und Schriftsteller Axel Hacke gastiert am 18. Februar in den Kammerspielen.

Journalist und Schriftsteller Axel Hacke gastiert am 18. Februar in den Kammerspielen.

Guten Tag, liebe Leserin, guten Tag, lieber Leser!

Wem es Spaß macht, früh aufzustehen, der merkt mit Freude: Die Tage werden wieder länger! Schon weit vor 8 Uhr ist es so hell, dass trotz winterlicher Kälte die Vögel wie aus Versehen zwitschern. Da kann es noch so kalt gewesen sein in der Nacht, da kann die Straße glatt, die Wiese bereift, der Atem sichtbar sein, der Fluss vernebelt: Trotzdem ist beim Winter ein Ende in fast greifbare Nähe gerückt.

An den verbleibenden Tagen des Februars kann man sich also an der Kälte erfreuen, ohne sich von der langen, dunklen Zeit erdrückt zu fühlen. In Grömitz werden mit einem Feuer am Strand am Sonnabend, 18. Februar, bereits die Wintergeister vertrieben. Und wenn das nicht hilft, kann man sich immer noch ein Kerzlein anzünden, eine Ausstellung oder ein Konzert besuchen und ansonsten auf die Krokusse vertrauen, die als Vorboten des Frühlings hier und da schon zu sehen sind.

Machen Sie sich schöne Tage und genießen Sie die langen Abende und klicken Sie einfach immer wieder mal rein auf LN-online.de - schön, dass Sie uns lesen!

Nick Vogler

LN-Lokalchef Lübeck

Sie haben Fragen, Tipps oder Anregungen? Dann schreiben Sie mir: Nick.Vogler@LN-Luebeck.de

Die Termine der Woche

Ein Abend mit Axel Hacke in den Kammerspielen Lübeck

Journalist und Schriftsteller Axel Hacke gastiert am 18. Februar in den Kammerspielen.

Journalist und Schriftsteller Axel Hacke gastiert am 18. Februar in den Kammerspielen.

Der Journalist und Schriftsteller Axel Hacke gastiert am Sonnabend, 18. Februar, um 20 Uhr in den Kammerspielen des Theater Lübeck. Hackes Lesungen sind Unikate, kein Abend ist wie der andere. Er sitzt auf einem Stuhl, redet über das Leben, erzählt von seiner Arbeit und hat alles dabei, was er im Leben geschrieben hat, na gut, eine Menge von dem – und das ist sehr viel: tausende Exemplare seiner legendären Kolumnen aus dem Magazin der Süddeutschen Zeitung, darunter die ganz aktuellen, dazu einen Stapel von Büchern, das ebenso komische wie verträumte und versponnene Sprachspielbuch „Im Bann des Eichelhechts und andere Geschichten aus Sprachland“ zum Beispiel. So entsteht jeden Abend ein neues kleines Lese-Kunstwerk, in dem die hergebrachten Trennungen von ernst und unterhaltsam nichts bedeuten, weil in so einem Abend alles drin ist, das Heitere, das Philosophische und das brüllend Lustige. Karten für den Abend mit Axel Hacke kosten 20 Euro, ermäßigt 15 Euro. Erhältlich sind sie an der Theaterkasse, Telefon 04 51/39 96 00, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen oder online unter theaterluebeck.de.

 

„Drei Mexikaner“ in der Fischerkirche Schlutup

Ist einer der „Drei Mexikaner“ beim Konzert in der Fischerkirche Schlutup: Percussionist Bryan Flores.

Ist einer der „Drei Mexikaner“ beim Konzert in der Fischerkirche Schlutup: Percussionist Bryan Flores.

Zum Konzert „Drei Mexikaner“ lädt die Kirchengemeinde St. Andreas Schlutup für Sonntag, 19. Februar, ein. Beginn ist um 17 Uhr in der Fischerkirche St. Andreas, Schlutuper Kirchstraße 17. Das Konzert dauert etwa eine Stunde, der Eintritt ist frei. Carlos Guerrero (Klarinette), Bryan Flores (Percussion) und Hermann Valdez (Piano) präsentieren Kompositionen aus Lateinamerika, beeinflusst von Salonmusik des frühen 20. Jahrhunderts, bis hin zu Latin-Jazz, dazu eigene Arrangements von mexikanischen Volksliedern.

 

Werner Momsen und das „Abenteuer Urlaub“ im Kolosseum

Künstler Detlef Wutschik kommt mit seiner Klappmaul-Kultfigur Werner Momsen nach Edemissen.

Werner Momsen will verreisen. Welche Folgen das hat, zeigt er in seinem  Programm „Abenteuer Urlaub“ im Lübecker Kolosseum.

Mit seinem Programm „Abenteuer Urlaub“ tritt Werner Momsen am Donnerstag, 16. Februar, im Kolosseum in Lübeck, Kronsforder Allee 25, auf. Karten für diese Veranstaltung gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen, im Internet auf www.mitunskannmanreden.de sowie über die Website des Kolosseums. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass bereits ab 19 Uhr. Nach vier Stunden im Reisebüro mit Liesbeth ist Werner Momsen fix und fertig. Sie wollen weg, darauf können sie sich einigen. Wohin aber nicht. Mit einer Wagenladung voll Katalogen schickt seine Frau ihn auf die Bühne, damit er sich entscheiden kann, wo er hin will. Nicht heute, nicht morgen, nein in einem Jahr! Wandern, Zelten, Fernreise oder doch eine Kreuzfahrt? In Werner Momsens Programm „Abenteuer Urlaub“ können Sie ohne Jetlag und steifen Hals eine Auszeit vom Alltag nehmen und über alle Aktivitäten lachen, die Sie im Urlaub so machen, vor allem über die Dinge, die währenddessen gar nicht komisch sind. Gute Reise!

 

Ü30-Jubiläumsparty mit Max and Friends in Lübecks MuK

Mit „Max and Friends“ ist Party angesagt.

Mit „Max and Friends“ ist Party angesagt.

Mehr als 100 000 Gäste aus dem norddeutschen Raum besuchten während der letzten 20 Jahre in Schwerin, Hamburg, Greifswald, Neubrandenburg sowie in der Lübecker MuK und im Strandsalon dieses einzigartige Tanzevent: Die inzwischen legendäre Ü30-Party feiert am Sonnabend, 18. Februar, ab 20.30 Uhr Jubiläum – und das mit einem Live-Konzert mit Max and Friends, die unter dem Motto „The Best of Modern Music“ die Gäste zu einem großen, bunten, feierfreudigen Konzert begrüßen. Ab 22.30 Uhr öffnen sich dann die Türen für alle Partygäste, die auf drei Ebenen tanzen und feiern möchten. Auf dem großen Main Floor wird „DJ Klaas“ eine Zeitreise der größten Hits aus den letzten 30 Jahren sowie den aktuellen Charts präsentieren. Auf dem House Floor auf der oberen Galerie wird „Weidti“ die Gäste wie gewohnt mit seinen trendigen House- und Elektrosounds verwöhnen. Radiomoderator „Michael Wittig“ spielt in der Discofox Area einen Mix aus Schlager und internationalen Evergreens.

 

Kinderfasching in Großenbrode

Kinderfasching Großenbrode: Hier kommen die Kleinsten voll auf ihre Kosten.

Kinderfasching Großenbrode: Hier kommen die Kleinsten voll auf ihre Kosten.

Im MeerHuus in Großenbrode übernehmen am Sonnabend, 18. Februar, die Kinder das Kommando. Ob als Prinzessin, Cowboy oder Indianer: Von 15.11 bis 17.59 Uhr wird Fasching gefeiert. Dazu gibt es Tanz- und Bewegungsspiele, Kinderschminken und Musik. Es soll gefeiert, getobt und gespielt werden. Der Eintritt für die Veranstaltung, die vom Großenbroder Tourismusservice organisiert wird, kostet einen Euro.

 

Konzert im Kerzenschein in Bad Schwartau

Bei romantischem Kerzenschein gibt es am 19. Februar Musik in Bad Schwartau.

Bei romantischem Kerzenschein gibt es am 19. Februar Musik in Bad Schwartau.

In Bad Schwartau leuchten in der Rensefelder Kirche am Sonntag, 19. Februar, Hunderte Kerzen. Um 17 Uhr beginnt das Konzert im Kerzenschein. Angela Sommerfeldt und Julia Wyrwa gestalten ein abwechslungsreiches und festliches Programm für Trompete und Orgel. Der Eintritt ist frei, das Konzert dauert eineinhalb Stunden.

 

Mein Highlight der Woche

Wiedersehen auf Bora-Bora

Das Theater Hoisdorf lädt zu einer Krimikomödie nach Großhansdorf.

Das Theater Hoisdorf lädt zu einer Krimikomödie nach Großhansdorf.

Eine Krimikomödie in zwei Akten, mit Verwicklungen, Überraschungen, Verdächtigungen, Anschuldigungen, Anklagen, ganz viel Humor und besonderen Charakteren: Auf den Tag genau vor einem Jahr ist der Self-Made-Millionär und Immobilienmagnat David Sommer ohne jede Spur verschwunden. Am Freitag, 17. Februar, wird ab 19 Uhr in Großhansdorf mit dem Theater Hoisdorf im Waldreitersaal ermittelt. Karten kosten 14 Euro.

 

Geschichtsabend in Geesthacht

Der Wildschütz Hans Eiding - war er der Robin Hood der Heide?

Der Wildschütz Hans Eiding - war er der Robin Hood der Heide?

War Hans Eiding der Robin Hood der Heide? Der damalige Wildschütz versorgte die Bauern und jagte im dänischen Wald. Sein Quartier hatte er in Geesthacht. Diese spannende historische Geschichte ereignete sich Anfang des 19. Jahrhunderts. Am Donnerstag, 16. Februar, lädt der Geschichtsverein Geesthacht zu einem Geschichtsabend im Krügerschen Haus unter dem Titel: Unser Wilddieb „Hans Eidig“. Referent ist Dr. William Boehart. Beginn ist um 19 Uhr.

Wolfsnächte im Wildpark

Wolfsnächte Eekholt

Wolfsnächte Eekholt

Die Eekholter Wolfsnächte bieten eine optimale Möglichkeit, sich über Aktuelles und Interessantes rund um den Wolf zu informieren. Der Wildpark Eekholt als Wolfsinformationszentrum des Landes sowie ein Team der Wolfsbetreuer Schleswig-Holstein werden mit Info-Ständen aus erster Hand über das viel beachtete Thema Wolf berichten. Am Sonnabend, 18. Februar, um 18.30 Uhr, wird nach der Wolfsfütterung eine sprühende Feuerschau gezeigt. Um 19 Uhr startet dann die romantische Fackelwanderung durch den abendlichen Wildpark.

 

Der Ausflugstipp der Woche

Strandfeuer an der Ostsee

Am Strand von Grömitz lodert am 18. Februar das Feuer.

Am Strand von Grömitz lodert am 18. Februar das Feuer.

Mit einem lodernden Feuerberg sollen am Sonnabend, 18. Februar, in Grömitz die Wintergeister vertrieben werden. Ab 17 Uhr findet eine Fackelwanderung statt, Start ist am Seebrückenvorplatz. Von dort aus geht es mit der Musik der Feuerwehr in Richtung Nordstrand, wo vor dem Restaurant Seafood/Falkenthal das Feuer angeheizt wird. Dazu gibt es bis 21.30 Uhr Musik vom Duo Joe Green und Michael Jessen.

Keinen Zugriff auf die Artikel?

Exklusiv zum Kennenlernen haben Sie mit folgendem Link und Rabattcode den vollen Zugriff auf alle Artikel auf LN-Online.de und können 3 Monate zum Preis von 3 Euro lesen (statt 29,97 Euro)

http://www.ln-online.de/festival

Rabattcode: LNOSADV

LN

Mehr aus Lübeck

 
 
 
 
 

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken