Unser Freizeit-Newsletter

Freizeit genießen - Mit Schwung in den Januar

Guten Tag, liebe Leserin, guten Tag, lieber Leser!

Die vielen Feiern sind abgehakt, spätestens nach Ende der Weihnachtsferien hat uns der Alltag im neuen Jahr wieder. So mancher hat die zum Jahreswechsel gefassten Vorsätze bereits wieder über Bord geworfen, andere beginnen gerade erst damit, im neuen Jahr neue Dinge zu unternehmen.

Vielleicht gehört dazu ja auch, die Couch in den heimischen vier Wänden öfter einmal zu verlassen, den Blick zu weiten für Neues – Lustiges, Ernstes, Originelles oder Entspannendes? Die Möglichkeiten, die sich am kommenden Wochenende in und um Lübeck herum bieten, sind bunt: Das Angebot reicht von Comedy über ein Lyrik-Konzert und diverse Popkonzerte sowie Theater mit einem echten modernen Klassiker bis hin zum Indoor-Flohmarkt. Da fällt die Entscheidung fast ein bisschen schwer.

Viele wunderbare Momente wünscht Ihnen

Sabine Risch

Redakteurin Lokalredaktion Lübeck

Sie haben Fragen, Tipps oder Anregungen? Dann schreiben Sie mir: Sabine.Risch@LN-Luebeck.de

 

Die Termine der Woche

„Stark am Limit“ im Kolosseum

Komische Nacht 2022 in Göttingen: Benni Stark

„Stark am Limit“ heißt das Programm von Benni Stark, das er am Sonnabend, 14. Januar, im Lübecker Kolosseum präsentiert.

Der bekennende Dänemark-Fan und langjährige Lübecker Herrenausstatter, Comedian Benni Stark, ist am Limit – „Stark am Limit“ heißt auch sein Programm, das er am Sonnabend, 14. Januar, im Lübecker Kolosseum präsentiert. Denn 13 Jahre im Einzelhandel haben ihre Spuren hinterlassen – und es gibt noch immer so viele ungeklärte Fragen. Denen geht er auf den Grund. Beginn ist um 20 Uhr im Kolosseum, Kronsforder Allee 25. Tickets zu 28,20 Euro gibt es über die Website des Kolosseums bei Eventim.

 

Funk, Indie und Soul aus Schwerin und Barcelona

Bandfoto Luna Soul

Sie sind der Kern der Band Luna Soul, die am 14. Januar im Lübecker „Tonfink“ spielt: Lisa Michele Lietz und Jordi Arnau Rubio. 

Luna Soul heißt die Band, die sich am Sonnabend, 14. Januar, im Lübecker „Tonfink“, Große Burgstraße 46, ein Stelldichein gibt. Beeinflusst vom Vibe der 70er und 80er Jahre präsentiert die deutsch-spanische Band um Lisa Michele Lietz (Gesang, Ukulele) und Jordi Arnau Rubio (Gesang, E-Gitarre) eingängige Melodien und treibende Rhythmen. Ihre Musik ist geprägt von einer bunten Vielfalt aus Genres und Stilen: Beschwingt, groovy und leicht melancholisch hört man Anklänge von Motown und Studio One. Beginn des Konzertes ist um 20 Uhr, der Eintritt ist frei, um Spenden für die Künstler wird gebeten. Platzreservierungen sind ab 17.30 Uhr unter der Rufnummer 04 51/54 69 00 36 möglich. Reservierungen werden bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn gehalten.

 

Live-Musik in Bargteheide

Thomas Langtimm und Rudi Höhne von der Band "Hard To Get", Georg Kornas und Wirtin Sabine Rosche (v.l.) machen Werbung für den Livemusik-Club „Teufels“ im Bargteheider Gewerbegebiet.

Thomas Langtimm und Rudi Höhne von der Band "Hard To Get", Georg Kornas und Wirtin Sabine Rosche (v.l.) machen Werbung für den Livemusik-Club „Teufels“ im Bargteheider Gewerbegebiet.

Musikclubs haben es nicht erst seit Corona schwer. Unter ihnen ist das „Teufels“ in Bargteheide so etwas wie der „letzte Mohikaner“. Zur Freude vieler Bands ist dort von Donnerstag bis Sonntag Livemusik angesagt. Donnerstag, 12. Januar, 20 bis 22 Uhr: Martin Friedenstab, Wohnzimmerkonzert, Freitag, 13. Januar, 20 bis 23.55 Uhr: Mick J. Pash + Band, Sonnabend, 14. Januar, 20 bis 23.55 Uhr: Hard To Get, Southern, Blues & Country Rock, Sonntag, 15. Januar, 12 bis 16 Uhr: Peter Wolfgang Fischer, Musikalischer Spätschoppen im Wohnzimmer. Infos unter teufels.biz.

 

Poetry Slam im Hansemuseum

Das Europäische Hansemuseum Lübeck ist das Forum für den ersten Poetry Slam des Jahres 2023 in Lübeck.

Das Europäische Hansemuseum Lübeck ist das Forum für den ersten Poetry Slam des Jahres 2023 in Lübeck.

Lübecks legendärer Poetry Slam, „Slam A Rama“, geht wieder an den Start: Am 14. Januar um 20 Uhr treffen kreative Köpfe der deutschsprachigen Poetry-Slam-Szene im Europäischen Hansemuseum aufeinander. Slammerinnen und Slammer wie Stef, Ainhoa Gutierrez, Laura Schwarz, Lisa Brück, Team Uhrzeiger Sinnlos, Luke Monis und Aileen Schneider, präsentieren ihre Wortkunst mit einer Mischung aus Literatur und Performance. Das Thema der einzelnen Texte ist dabei völlig offen. Eine fünfköpfige Publikumsjury kürt am Ende die besten Beiträge des Abends. Die Veranstaltung findet im Saal La Rochelle im Europäischen Hansemuseum statt. Tickets sind online unter www.luebeck-ticket.de erhältlich, bei Restkarten wird es eine Abendkasse geben.

 

Lyrik-Konzert mit Doris Runge in Cismar

Sie gehört zu den wichtigsten Stimmen der deutschsprachigen Lyrik: Doris Runge.

Die Lyrikerin Doris Runge tritt am Sonnabend, 14. Januar, mit drei weiteren Künstlern im Klosterkrug Cismar auf.

Die Sprache der Lyrikerin Doris Runge ist vielfältig: Gedichte, Rezitation, Gesang und Musik aus Klassik, Jazz, Tango, Pop. Sie singt Lieder von Schubert, Brahms, Jaurena, Legrand, Sting. Und sie schreibt – „die schönsten versprechen“ hat sie ihren Gedicht-Bestseller aus dem vergangenen Jahr betitelt. Am Sonnabend, 14. Januar, um 20 Uhr tritt Doris Runge im Klosterkrug Cismar mit weiteren virtuosen Musikern im Rahmen eines Lyrik-Konzertes auf: Der Jazz-Baltica-Preisträger Ilja Ruf, die Opern- und Jazzsängerin Anke Sieloff und der künstlerische Leiter der Klosterkonzerte Cismar, Bernd Ruf, bilden mit ihr ein lyrisch-musikalisches Quartett. Angekündigt ist ein „Dialog von drei Generationen über ‚die schönsten versprechen‘“. Tickets gibt es an der Abendkasse oder unter Telefon 04366/1288 (Haus der Natur).

 

„Hexenjagd“: Drama von Arthur Miller in Neustadt

Um Wahnvorstellungen und Intoleranz geht es im Drama „Hexenjagd“, das am Freitag, 13. Januar, an der Jacob-Lienau-Schule in Neustadt aufgeführt wird. 

Um Wahnvorstellungen und Intoleranz geht es im Drama „Hexenjagd“, das am Freitag, 13. Januar, an der Jacob-Lienau-Schule in Neustadt aufgeführt wird. 

„Hexenjagd“ heißt ein Schauspiel von Arthur Miller, das am Freitag, 13. Januar, um 20 Uhr im Theatersaal der Jacob-Lienau-Schule in Neustadt (Schulstr. 2) aufgeführt wird. Das Drama gilt als Lehrstück über Massenhysterie und Wahnvorstellungen. „Miller führt exemplarisch vor, wie leicht ein demokratisches System durch Intoleranz, Ignoranz und Fanatismus mit den Mitteln seiner eigenen Ordnungs- und Rechtsdisziplin ausgehebelt werden kann“, heißt es in der Ankündigung. Veranstalter ist der Kulturservice Neustadt. Weitere Informationen und Tickets unter www.stadt-neustadt.de.

 

Der Ausflugstipp der Woche

Indoor-Flohmarkt in Weissenhäuser Strand

Schräges und Kostbarkeiten gibt es beim Indoor-Flohmarkt in Weissenhäuser Strand zu entdecken. 

Schräges und Kostbarkeiten gibt es beim Indoor-Flohmarkt in Weissenhäuser Strand zu entdecken. 

Auch im Winter kann ein Flohmarkt-Bummel Spaß machen – wenn die Stände warm und trocken stehen. Das ist der Fall beim Indoor-Flohmarkt im Freizeitpark Weissenhäuser Strand, der am Sonnabend, 14. Januar, und Sonntag, 15. Januar, jeweils von 9 bis 16 Uhr stattfindet. In der Dünengalerie und im Baltic-Festsaal können die Besucher stöbern und feilschen, die Parkplätze draußen sind kostenlos.

 

Keinen Zugriff auf die Artikel?

Exklusiv zum Kennenlernen haben Sie mit folgendem Link und Rabattcode den vollen Zugriff auf alle Artikel auf LN-Online.de und können 3 Monate zum Preis von 3 Euro lesen (statt 29,97 Euro)

http://www.ln-online.de/festival

Rabattcode: LNOSADV

Mehr aus Lübeck

 
 
 
 
 

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken