Restmüll, Bioabfall, Sperrmüll, Gartenabfall, Sondermüll: Da kommt ganz schön was zusammen im Laufe eines Jahres. Aber wie viel ist es genau? Die Entsorgungsbetriebe Lübeck (EBL) nennen die exakten Zahlen.
Lübeck.Kleine Umfrage auf dem Wertstoffhof an der Kanalstraße: Wie viel Müll produzieren Sie im Jahr? Andreas Ahlfeldt, der gerade ein altes Aquarium im Sperrmüllcontainer entsorgt, ist überrascht von der Zahl: „Ich hätte so um die 100 Kilogramm gedacht.“ Christina Kusch, die zusammen mit Sohn Lian Gartenabfälle entsorgt, ist näher dran: „Ich denke, es werden so an die 500 Kilogramm sein.“
Stoffwindeln? Lübeck sagt Nein
Eine Initiative der Grünen zur Abfallvermeidung ist im Werkausschuss der Entsorgungsbetriebe am Nein der Mehrheit gescheitert. Der Grünen-Politiker Detlef Thannhäuser hatte vorgeschlagen, dass Stadt und Entsorgungsbetriebe einen Zuschuss an Familien prüfen sollten, die von Wegwerf- auf Stoffwindeln umsteigen. Zahlreiche Kommunen in Deutschland zahlen solche Zuschüsse.
Aber Lübeck zahlt solch einen Zuschuss nicht. Und das bleibt auch so. „Nicht nur die GroKo aus SPD und CDU hat sich gegen den Zuschuss ausgesprochen“, berichtet Thannhäuser, „sondern auch die Entsorgungsbetriebe.“ Die befürchten, dass Familien bei weniger Wegwerfwindeln auf kleinere Restmüllgefäße umsteigen, was die Einnahmen der EBL schmälert. Thannhäuser ist fassungslos: „Viele schreiben sich Abfallvermeidung auf die Fahnen, aber wenn es konkret wird, sind sie gegen die Maßnahmen.“
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.