E-Paper
Unser Freizeit-Newsletter

Großes Triathlon-Fest in Lübeck – und wo Zuschauen sonst noch Spaß macht

Impressionen vom zehnten 7 Türme Triathlon rund um das Lübecker Sportzentrum Falkenwiese.

Impressionen vom zehnten 7 Türme Triathlon rund um das Lübecker Sportzentrum Falkenwiese.

Guten Tag, liebe Leserin, guten Tag, lieber Leser,

dem Triathlon in Lübeck kann man ganz nah sein. Anmelden, schwimmen, Rad fahren, laufen - fertig. Zugegeben, das ist mit etwas Aufwand verbunden, aber in Reiseführern steht als Attribut für anstrengende Wege oft: „Ausgesprochen lohnend!“ Das trifft auch in übertragenem Sinne zu. Nun ist der 7 Türme Triathlon vor großer Kulisse und traditionsgemäß bei bestimmt bestem Wetter allerdings ein Sonntagsvergnügen, das sich auch passiv konsumieren lässt. Jede Wette: An der Strecke stehen und kurz auf Schwimmer, Radfahrer oder Läufer zu gucken, vielleicht mit einem Eis oder Kaltgetränk in der Hand - das macht gute Laune!

Eine dritte Möglichkeit: Man meldet sich als Helfer an, sichert nach guter Einweisung die Strecken, verteilt Medaillen oder packt beim Auf- und Abbau mit an. Der Verein Tri-Sport Lübeck zahlt sogar eine kleine Aufwandsentschädigung, die man wiederum spenden oder investieren kann: In Eis, Kaltgetränk, siehe oben.

Naja, vielleicht haben Sie ja auch gar nichts mit Sport am Hut. Macht nix, es gibt jede Menge Veranstaltungen, die ins Freie oder in Konzertsäle oder Museen locken. Klicken sich einfach unten durch die Tipps im Newsletter und schauen gerne immer mal wieder rein auf LN-Online. de - schön, dass Sie uns lesen!

Nick Vogler

Ressortleiter Lokales Lübeck und Norddeutschland

Sie haben Fragen, Tipps oder Anregungen? Dann schreiben Sie mir: Nick.Vogler@LN-Luebeck.de


Die Termine der Woche

80er-Party auf der Freilichtbühne

Die Cover-Band Modern Talking Reloaded kommt nach Lübeck.

Die Cover-Band Modern Talking Reloaded kommt nach Lübeck.

In Lübeck wird‘s am Sonnabend, 10. Juni, so richtig nostalgisch: Einen ganzen Abend gibt es die besten Hits von Modern Talking und Roxette in einer ganz besonderen Tribute-Show Open Air auf der Freilichtbühne. Die Cover-Band Modern Talking Reloaded ist nicht nur authentisch sondern dem Original auch zum Verwechseln ähnlich. Das Duo wird an diesem Abend alle Hits des legendären Pop-Duos zum Besten geben.

Der zweite Teil des Abends gehört der unvergessenen Musik der schwedischen Band Roxette, die mehr als zwei Jahrzehnte weltweit alles abgeräumt haben, was an Chartpositionen, Preisen und Auszeichnungen zu holen war. Mit der Roxette Tribute Show gibt es in Lübeck noch einmal alle bekannten und beliebten Songs in feinster Live-Qualität zu erleben. Ob mit „The Look“, „Sleeping In My Car“ oder „How Do You Do“ – es kann mitgesungen und gefeiert werden. Die gut dreistündige Show bietet einen 80er-Jahre-Musikmarathon mit Live-Musik, multimedialen Einspielern und aufwendigen Lichteffekten. Los geht‘s um 19 Uhr. Tickets gibt es bei lübeck-tickets.

Kinder-Mitmach-Konzert in der Muk

Kinderstar Simone Sommerland

Kinderstar Simone Sommerland

Simone Sommerland begeistert seit über zehn Jahren kleine und große Fans mit ihren Liedern aus der Reihe „die 30 besten“. Ihr erstes Album, „Die 30 besten Spiel- und Bewegungslieder“, ist seit mittlerweile 410 Wochen in den deutschen Album-Charts und brach damit bereits 2021 den zuvor von Helene Fischer aufgestellten Rekord mit den meisten Wochen in den deutschen Albumcharts aller Zeiten.

Sommerland ist der Star der Kinderlieder – besonders in Pandemiezeiten brachte sie mit ihren Mitmach-Videos, den Kindergarten zu den Familien nach Hause. Bei Liedern wie „Aramsamsam“ und „Die Räder vom Bus“ machen Klein und Groß die passenden Bewegungen mit und singen lauthals mit. Live begeistert Sommerland am Sonntag, den 11. Juni, in der Muk und lädt ihre kleinen Fans zum Mitsingen und Mittanzen ein. Los geht‘s um 11 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf ab 18,99 Euro ausschließlich online über theticketshop.de.

 

Performance im Willy-Brandt-Haus

Wangari Grace – international bekannte Geschichtenerzählerin - kommt nach Lübeck.

Wangari Grace – international bekannte Geschichtenerzählerin - kommt nach Lübeck.

Mit Unterstützung des Goethe-Instituts, der Münchner Kammerspiele und von KinderKinder e.V. haben der Hamburger Musiker Sven Kacirek und die aus Nairobi (Kenia) stammende Geschichtenerzählerin Wangari Grace das Bühnenstück „Kolonialismus – Eine Musikalische Erzählung“ erarbeitet. Das Stück wurde mittlerweile in vielen Städten Kenias und Deutschlands aufgeführt.

Beim Kulturfunken zeigen Grace und Kacirek am Sonnabend, 10. Juni, erstmals im Willy-Brandt-Haus eine neue Version mit neuen Kapiteln, die eine Woche später auch an den Münchner Kammerspielen präsentiert wird. Dabei nimmt das Duo das Publikum mit auf den afrikanischen Kontinent, zurück in die Kolonialzeit ab 1870: Um die Vergangenheit zu erkunden, um einen verantwortungsvollen Umgang mit der Kolonialzeit zu finden und um zukünftige Unterdrückung und Ausbeutung zu erkennen und zu überwinden. Wangari Grace bedient sich dabei der Technik des traditionellen musikalischen Geschichtenerzählens aus Afrika, Sven Kacirek begleitet sie mit Live-Musik.

Los geht‘s um 18 Uhr. Die Performance findet auf Englisch statt. Der Eintritt ist frei –eine Anmeldung ist erforderlich unter 0451/122 425 0 oder per Mail an veranstaltungen-luebeck@willy-brandt.de.

 

Die Schützen feiern in Ostholstein

Bunt, bunter, Volks- und Schützenfest: Der Umzug durch Bad Schwartau wird wieder Tausende Zuschauer anlocken.

Bunt, bunter, Volks- und Schützenfest: Der Umzug durch Bad Schwartau wird wieder Tausende Zuschauer anlocken.

„100 Jahre und kein bisschen leise“ ist das Motto des Volks- und Schützenfestes, mit dem von Freitag, 9. Juni, bis Sonntag, 11. Juni, das Jubiläum der Bad Schwartauer Schützengilde von 1923 gefeiert wird. Dabei spielt am Freitag ab 21 Uhr die Marius-Müller-Westernhagen-Coverband Pfefferminz im Festzelt auf dem Markt auf. Am Sonnabend geht es um 10 Uhr weiter, abends spielt dann zunächst Lübecks Freibeuter Mukke, danach steigt eine Ü30-Party. Der Festumzug setzt sich am Sonntag um 14 Uhr in Bewegung, um 18 Uhr tritt die Band United 4 auf.

Die Gilde Heiligenhafen feiert an diesem Wochenende ebenfalls ihr Gildefest. Höhepunkte dabei sind der Festumzug am Freitag ab 8 Uhr und der Königsball am Sonnabend ab 20 Uhr im Veranstaltungspavillon im Ferienpark.

 

Schickes für den Garten und den Menschen

Etwas Garten-Deko gefällig? Wer danach sucht, könnte in Timmendorfer Strand fündig werden. 

Etwas Garten-Deko gefällig? Wer danach sucht, könnte in Timmendorfer Strand fündig werden. 

„Garden & Style“ heißt es am Wochenende wieder im Strandpark von Timmendorfer Strand. Zahlreiche Aussteller bieten dort Mode, Accessoires, Schmuck, Whirlpools, Strandkörbe, Pflanzen und seltene Rosensorten sowie Weine und Designobjekte. Geöffnet ist am Freitag, 9. Juni, ab 13 Uhr sowie am Sonnabend und Sonntag ab 11 Uhr.

 

Windsurf-Regatta für jedermann vor Kellenhusen

Gerade jüngere Windsurfer sollen bei der Regatta vor Kellenhusen gefördert werden. 

Gerade jüngere Windsurfer sollen bei der Regatta vor Kellenhusen gefördert werden. 

Zum ersten Mal wird mit der „Racer of the Sea“ vor Kellenhusen eine Jedermann-Regatta im Windsurfen ausgetragen. Die Vorbereitung für Neulinge beginnt am Freitag, 9. Juni. Die Wettfahrten starten am Sonnabend ab Mittag und dauern bis Sonntag. Rund um die Regattabahn sorgen am Südstrand Workshops, Schnupperkurse und Aussteller für Unterhaltung. Am Sonnabend steigt zudem um 23 Uhr ein Feuerwerk. Weitere Informationen gibt es unter www.1001grad-events.de.

 

Schreibnacht im Ratzeburger Dom

Die Ratzeburger Domhalbinsel von oben. Der Bereich rund um die Kirche wird ab 2022 umgestaltet. 

Am Freitag, 9. Juni, findet in der Zeit von 19 bis 22.30 Uhr eine etwas andere Veranstaltung im Ratzeburger Dom statt: die Schreibnacht.

Am Freitag, 9. Juni, findet in der Zeit von 19 bis 22.30 Uhr eine etwas andere Veranstaltung im Ratzeburger Dom statt: die Schreibnacht. Denn gelegentlich braucht es einen Impuls oder einen besonderen Ort, um wieder in den kreativen Schreibfluss zu kommen. Schreiberfahrungen werden nicht vorausgesetzt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist bei Jan Simonsen unter Telefon 04541/604559 oder per E-Mail an j.simonsen@gmx.de möglich.

 

2. Segeberger Ukulele-Tag

Die Ukes4fun werden diesmal im Café Ludwigs für Stimmung sorgen.

Die Ukes4fun werden diesmal im Café Ludwigs für Stimmung sorgen.

„Aloha Oe“ heißt es am Sonnabend, 10. Juni, beim 2. Segeberger Ukulele-Tag in Bad Segeberg. Von morgens bis um Mitternacht steht die Fußgängerzone im Zeichen der kleinen Instrumente, die von Hawaii aus ihren musikalischen Siegeszug angetreten haben und in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden sind. Zur Eröffnung spielen und singen die Ukulele-Kids ab 10 Uhr im Zentrum der Fußgängerzone (Kirchstraße Ecke Kurhausstraße), gefolgt von anderen Segeberger Ukulisten. Die Happy Strings aus Norderstedt sind ab 11 Uhr vor dem Central Gasthof in Aktion. Weitere Auftritte verteilen sich über den Tag. Der Eintritt zu allen Teilen der Veranstaltung ist frei.

 

Große Gartenmesse auf Gut Stockseehof

Die Gartenmesse Park & Garden auf Gut Stockseehof eröffnet am 8. Juni. 30 000 Besucher werden an vier Messetagen erwartet.

Die Gartenmesse Park & Garden auf Gut Stockseehof eröffnet am 8. Juni. 30 000 Besucher werden an vier Messetagen erwartet.

„Mein Garten im Klimawandel“– unter diesem Motto steht der Gartenwettbewerb, der zweifellos eines der Highlights sein wird, wenn Schleswig-Holsteins größte und älteste Gartenmesse auf dem Gut Stockseehof vom 8. bis 11. Juni zum 22. Mal ihre Tore öffnet. Eingebettet in den Park und die Hofanlage des alten Gutes präsentieren gut 200 Aussteller aus dem In- und Ausland ihre Pflanzen, Produkte und Handwerkskunst. Die Messe hat von Donnerstag bis Sonnabend in der Zeit von 10 bis 19 Uhr geöffnet, am Sonntag dann nur bis 18 Uhr. Der Eintritt beträgt 15 Euro, Jugendliche bis 16 Jahre zahlen nichts.

 


Mein Highlight der Woche

Sport zum Zuschauen und Jubeln: 7 Türme Triathlon in Lübeck

Impressionen vom zehnten 7 Türme Triathlon rund um das Lübecker Sportzentrum Falkenwiese.

Der 7 Türme Triathlon findet am 11. Juni wieder rund um das Lübecker Sportzentrum Falkenwiese statt.

Schwimmen, Laufen, Radfahren. Am Sonntag, 11. Juni, startet in Lübeck wieder der 7 Türme Triathlon. Hunderte Sportler haben sich angemeldet, um Kräfte und Können zu messen. Gegen 9 Uhr starten die Schwimmer im Naturbad Falkenwiese ihre Schwimmrunde. Danach stehen bis zum Nachmittag Laufen und Radfahren auf dem Plan.

Geschwommen wird wieder in der Wakenitz, aber die Laufstrecke und die Radstrecke sind verändert worden. Während die Sportler im vergangenen Jahr rund um die Wakenitz liefen, führt die fünf Kilometer lange Laufrunde diesmal von der Sportanlage Falkenwiese über Falkenstraße, Travemünder Allee rund um den Stadtpark und zurück. Je nachdem, in welcher Distanz die Teilnehmer starten, laufen sie die Runde nur halb, einfach oder mehrfach.

Die Radrunde ist so ähnlich wie im Vorjahr, jedoch aufgrund der Baustelle in der Travemünder Allee um die Hälfte verkürzt. Die Fünf-Kilometer-Runde startet ab Stadion Falkenwiese und verläuft zwischen Hüxterdamm, Falkenstraße, Travemünder Allee und Sandberg. Auch hier werden die Runden je nach Anmeldung mehrfach gefahren.

Im Sportzentrum Falkenwiese, entlang der Falkenstraße oder der Travemünder Allee können Zuschauer die Athleten sehen. Applaus, Jubel und Anfeuerungsrufe sind ebenso willkommen wie Rücksicht entlang der Strecken.

 


Der Ausflugstipp der Woche

Ausflug zum Priwall-Strand

Der breite Strand auf dem Priwall ist von Travemünde aus mit der Fähre zu erreichen.

Der breite Strand auf dem Priwall ist von Travemünde aus mit der Fähre zu erreichen.

Die frühe Morgensonne wirft helle Muster in die Wohnung und zaubert sogar dem größten Morgenmuffel ein Lächeln ins Gesicht. Nach einer erfrischenden Dusche wird der Rucksack gepackt: Sonnencreme, Trinkflasche, Buch und frische Erdbeeren dürfen nicht fehlen. Dann geht es mit dem Bus (Linie 40) oder der Regionalbahn (RE8) vom Lübecker ZOB/Hauptbahnhof nach Travemünde. Der knapp zehnminütige Spaziergang vom Travemünder Bahnhof zum Strand wird von Vogelgesang und dem Geruch von frisch gemähten Rasen begleitet. Mit der Personen-Fähre an der Nordermole geht es alle Viertelstunde zum Priwall (Tickets können vor Ort gekauft werden). Angekommen auf der Halbinsel, ist man schon direkt am bezaubernden Priwall-Strand. Jetzt heißt es, tief durchatmen und auf die glitzernde Ostsee schauen – funktioniert immer!

 


Keinen Zugriff auf die Artikel?

Exklusiv zum Kennenlernen haben Sie mit folgendem Link und Rabattcode den vollen Zugriff auf alle Artikel auf LN-Online.de und können 3 Monate zum Preis von 3 Euro lesen (statt 29,97 Euro)

http://www.ln-online.de/festival

Rabattcode: LNOSADV

LN

Mehr aus Lübeck

 

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken