Auf dem Priwall werden zurzeit drei Golden-Retriever-Rüden und eine Labrador-Hündin zu Wasserrettungshunden ausgebildet. Sie sind die perfekte Ergänzung für die Arbeit der DRK-Rettungsschwimmer.
Travemünde. Jürgen Lehrmann (72) engagiert sich seit sieben Jahren ehrenamtlich bei der Wasserwacht des DRK Lübeck. Als beim Hundesportverein Groß Grönau vor fünf Jahren Hundebesitzer gesucht wurden, die ihren Vierbeiner zu Rettungshunden ausbilden lassen wollten, war sein Interesse geweckt. Erster Schritt war die Begleithundeprüfung, die seine Golden-Retriever-Rüden „Max“ und „Moritz“ bestehen mussten. Später erhielten sie das A-Diplom für Wasserarbeit – eines von drei Zertifikaten, die bei der Ausbildung von Wasserrettungshunden vergeben werden. Übungseinsätze absolvieren „Max“ und „Moritz“ bereits jetzt schon. Und das Hunde-Trio komplettiert seit einiger Zeit „Oskar“, ebenfalls ein Golden Retriever, der noch die A-Prüfung bestehen muss.
Der Weg bis zum perfekten und offiziell anerkannten Wasserrettungshund ist lang. Seit vier Jahren ist Jürgen Lehrmann mit Beginn der Saison mehrmals in der Woche mit seinen Hunden auf dem Priwallstrand unterwegs, um mit den Vierbeinern verschiedene Übungen durchzuführen. Mal mit nur einem Hund, und dann wieder mit beiden oder allen dreien. „Wir gehen vom Hauptturm Fußstreife über den Strand oder fahren mit dem Strandauto am Ufer entlang. Dann müssen die Hunde nebenherlaufen“, erzählt der Hundeausbilderassistent.