Spendenaktion Hilfe im Advent 2022

Über 175 000 Euro für Hilfe im Advent: LN-Leser spenden Rekordsumme für Menschen in Not

Katja Nowroth, Melanie Wienicke, Karolin Broosch und Stine Nielandt (von links) sind begeistert von der Spendenbereitschaft der Lübecker und der Rekordsumme für „Hilfe im Advent“ 2022.

Katja Nowroth, Melanie Wienicke, Karolin Broosch und Stine Nielandt (von links) sind begeistert von der Spendenbereitschaft der Lübecker und der Rekordsumme für „Hilfe im Advent“ 2022.

Lübeck. Ein riesengroßes Dankeschön an die LN-Leser. Für die Aktion „Hilfe im Advent“ sind in diesem Jahr bereits über 175 084 Euro zusammengekommen. Das ist ein Rekord. Die Spendenbereitschaft der Menschen in Lübeck, Ostholstein und Stormarn sowie den Kreisen Herzogtum Lauenburg und Segeberg macht nun viel Hilfe für Menschen in Not möglich.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Im Mittelpunkt der Sammlung stehen die Tafeln. In Lübeck werden zusätzlich Vereine und Initiativen unterstützt, die ebenfalls helfen, die Not bedürftiger Menschen so gut wie möglich zu lindern. Koordiniert wird die Spendensammlung von der Freiwilligenagentur ePunkt, die Ende Januar auch die Spendengelder verteilt. Bis dahin sind die Konten geöffnet.

Freiwilligenagentur ePunkt: „Es zeigt, dass die Menschen zusammenhalten“

Geschäftsführerin Stine Nielandt vom ePunkt betont: „Die Spendenbereitschaft dieses Jahr ist überwältigend. Es zeigt, dass die Menschen zusammenhalten und bereit sind, gemeinsam die Not zu lindern. Es sind oft auch die kleinen Beträge, die uns berühren, wenn man weiß, dass die Menschen schon wenig haben und trotzdem bereit sind zu teilen.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Daniel Günther (CDU) dankt den Spenderinnen und Spendern

Auch Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) dankt für die Großzügigkeit. „Die Not hat viele Gesichter, besonders im Winter. In diesen herausfordernden Zeiten ist die riesige Beteiligung der Leserinnen und Leser der Lübecker Nachrichten an der Aktion ‚Hilfe im Advent‘ daher ein ganz besonderes Geschenk. Von Herzen danke ich all denen, die für andere Menschen da sind, denen es nicht so gut geht – und die helfen, spenden, unterstützen und mit anpacken. Für mich ist das ein ermutigendes und leuchtendes Zeichen für den Zusammenhalt in unserem Land“, betont Günther.

Bereits zum 6. Malvergibt ePunkt e.V. einen Preis für bürgerschaftliches Engagement. Der mit 15 000 Euro dotierte Lübecker Preis für Demokratie und Bürgerengagement (DeBü) 2023 soll soziales und gesellschaftliches Engagement auszeichnen, das Mut macht in Zeiten von Krisen. Es geht dabei um Engagement, das hinwirkt auf eine Befestigung/ Verbesserung zivilgesellschaftlicher Aktivität und zur Stärkung der Demokratie beiträgt. Unter Krisen werden sowohl gesellschaftliche Krisen verstanden (z.B. Krieg, Klimawandel oder Corona- Pandemie) aber auch individuelle Krisen wie Einsamkeit oder Zukunftsangst.

Teilnehmenkönnen Einzelpersonen, Vereine, Bürgerinitiativen, politische Organisationen, soziale

Institutionen, kulturelle Einrichtungen, Hochschulen/ Forschungseinrichtungen aus Deutschland.

Themenfelder sind:

Förderung von Demokratie und Teilhabe

Nachbarschaftsinitiativen

Umwelt-, Klima- und Naturschutzinitiativen

Bildungs- und Erziehungsprojekte

Projekte zur Integration und Teilhabe

Die Bewerbung muss bis zum 14. Januar 2023 unter der E-Mail-adresse debue@epunkt.org eingereicht sein.

Hilfe im Advent 2022 mit Rekord: 175 084,31 Euro

In Lübeck kamen bei der Sparkasse zu Lübeck 102 063,48 Euro zusammen. Neben der Lübecker Tafel haben sich auch Heilsarmee Lübeck, Café W.u.T., Lübecker Flüchtlingshilfe und andere um Spenden beworben. Insgesamt 41 113,94 Euro haben Leserinnen und Leser aus Ostholstein und Stormarn auf das Konto der Sparkasse Holstein gespendet. Im Kreis Herzogtum Lauenburg sind bei der dortigen Kreissparkasse bisher knapp 22 611,89 Euro an Spendengeldern eingegangen. Im Kreis Segeberg mit der Sparkasse Südholstein spendeten die LN-Leser 9295 Euro. Damit ist eine Rekordsumme von 175 084,31 Euro gespendet worden. In Nordwestmecklenburg wurde für das Tierheim Dorf Mecklenburg gesammelt, rund 7000 Euro kamen zusammen. Das letzte Spitzenergebnis für „Hilfe im Advent“ lag Weihnachten 2017 bei rund 138 330 Euro zugunsten bedürftiger Kinder.

LN

Mehr aus Lübeck

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken