In gemächlichem Tempo zieht ein Luftschiff mit Werbung für den Textilkonzern Trigema regelmäßig seine Runden über Lübeck. Wir erklären, warum das Gefährt, das übrigens kein Zeppelin ist, so oft in der Hansestadt Station macht.
Lübeck.Das Luftschiff mit der Aufschrift Trigema ist schwer zu übersehen – und oft über Lübeck unterwegs. Aufmerksame Bürger wundern sich, warum der Sportbekleidungs-Hersteller mit Hauptsitz in Baden-Württemberg gerade in der Hansestadt so offensiv Werbung macht. Die Erklärung ist einfach: Das Heißluft-Luftschiff wurde von dem Lübecker Unternehmen „geo – Die Luftwerker“ umgebaut und wird deshalb auch dort regelmäßig gewartet. Ab und an seien auch kleinere Reparaturen nötig, sagt „Luftwerker“-Mitarbeiter und Pilot Felix Dickenberger. Er erklärt, warum das Luftfahrzeug kein Zeppelin ist: „Ein Zeppelin hat immer ein hartes Innengerüst. Unser Trigema-Luftschiff dagegen hat keinen harten Innenkern. Es funktioniert vielmehr wie ein Heißluftballon und lässt sich theoretisch wie ein Ballon zusammenfalten.“