Der Abbau von Hortplätzen geht weiter, obwohl die Bürgerschaft das Gegenteil beschlossen hat. Die Elterninitiative Hortretterinnen spricht von 63 Plätzen, die von drei freien Trägern geschlossen werden. Weitere Schließungen seien nicht geplant, sagt die Stadt.
Lübeck. „Entgegen dem im März 2018 verabschiedeten Beschluss der Bürgerschaft planen die beiden größten Träger – das Kitawerk der Gemeindediakonie und Kinderwege sowie der CVJM den Abbau von 63
Hortplätzen“, rechnet Juleka Schulte-Ostermann von den Hortretterinnen vor. Die Bürgerschaft habe dagegen beschlossen, „dass die noch bestehenden Horte parallel zum Ausbau der Betreuten Grundschule so lange erhalten bleiben, bis Hortstandards an den Betreuten Grundschulen geschaffen wurden“. Die Elterninitiative sei zunächst von 33 Plätzen ausgegangen, die abgebaut werden sollten, berichtet Anna Sondermann, Mitglied der Initiative: „Zusätzlich zu den bekannten 33 Hortplätzen werden 15 der insgesamt 29 Hortplätze vom Kitawerk im Marienhort abgebaut. Darüberhinaus wird der CVJM seinen Hort in der Kita Wilde 13 mit 15 Plätzen schließen.“