Karstadt in Lübeck: Bilder von 1950 bis 1989
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FRMYBXEGXXPDNGXEUCI4KL4VOI.jpg)
1961: Durch den Erweiterungsbau reicht das Karstadt-Haus jetzt von der Breiten Straße bis zur Königstraße.
© Quelle: Hans Kripgans
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QXOSGNK7N6YOGETDXBTNT4RXDM.jpg)
1960: Provisorische Nachkriegsbauten am nordöstlichen Rand des Schrangens – ein Jahr vor dem Erweiterungsbau.
© Quelle: Hans Kripgans
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5IARZQYDARYL2MDVMZEB4GNWPI.jpg)
1956: Lübecks erste Rolltreppe im Karstadt-Haus an der Breiten Straße.
© Quelle: Hans Kripgans
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IRH2OIARQFTC2DLFEROFNQ4RB4.jpg)
1959: Ein Gelenkbus fährt über den Schrangen. Rechts oben im Bild das alte Karstadt-Gebäude.
© Quelle: LN-Archiv
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HPEL3XBK3VRQOH7AEIIEREEZDE.jpg)
1950: Die neuen Karstadt-Schaufenster an der Dr.-Julius-Leber-Straße.
© Quelle: Hans Kripgans
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/O4JNAEB7AEOYZ47LWBY6DPBUAU.jpg)
1983: Ein Straßenmusikfest in der Breiten Straße, im Hintergrund das alte Karstadt-Gebäude.
© Quelle: Jo Marwitzky
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IAWULV72AUOY33RRU6PQASYRFA.jpg)
1989: Seit 15 Jahren liegt das im Süden an den Schrangen grenzende Grundstück brach. Im Winter steht dort ein Zelt für den Weihnachtsbasar „Licht im Advent“.
© Quelle: Alice Kranz-Pätow
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7SW6KUHTFQUFYJ32GESKO5V454.jpg)
1952: Vor dem Startschuss zum Sommerschlussverkauf drängen sich Menschen vor dem Karstadt-Eingang an der Breiten Straße.
© Quelle: Hans Kripgans
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5ADVMSAADFYRBQDRJ5FNFOTDBI.jpg)
1974: Noch stehen auf dem Grundstück zwischen Schrangen, Königstraße und Fleischhauerstraße die Häuser, in denen städtische Ämter untergebracht waren. Kurz darauf werden sie abgerissen.
© Quelle: Hans Kripgans
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EUTSPELT4LHV36NISAQHLUTYAA.jpg)
1957: Wühltisch im Karstadt-Haus beim Winterschlussverkauf.
© Quelle: Hans Kripgans