Etwa 60 Flughafengegner sind am Sonntag in einer Fahrraddemo nach Lübeck-Blankensee gefahren. Sie kritisieren, dass der Flughafen klimaschädlich, teuer und unnötig sei. Mit der Attacke auf das Gebäude am Morgen haben sie nichts zu tun, sagen die Aktivisten.
Blankensee.„Wir protestieren gegen den Flughafen, weil Lübeck den Klimanotstand ausgerufen hat. Wir brauchen den Flughafen nicht“, ruft Maja Nolter ins Megafon. Es ist Sonntagnachmittag, sie steht auf einer Bank auf dem Klingenberg. Sie gehört zu den Klimaaktivisten von „Fridays for Future“, die gemeinsam mit „La Rage Lübeck“ zu einer Fahrraddemo in Richtung Flughafen aufgerufen haben. Um sie herum haben sich 50 bis 60 vorwiegend junge Menschen mit Fahrrädern gesammelt. Sie wollen zum Flughafen fahren und davor eine Menschenkette bilden. „Vor einem Monat haben wir mit einer Fahrrad-Demo gegen die Wiedereröffnung des Flughafens protestiert“, sagt die 18-jährige, die die Aktion angemeldet hat. „Wahrscheinlich machen wir diese Demo jetzt jeden Monat.“
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.