„True Crime Lübeck“ – Folge 4: Mord auf der Pferdekoppel – Wer hat Annette S. umgebracht?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/C653UTNCIR6HJSLVM6QOB53AVI.jpg)
True Crime Folge 4: Der Pferdekoppelmord von Lübeck-Oberbüssau
© Quelle: WAPNER
Lübeck-Oberbüssau. An einem heißen Sommertag im Jahr 1994 macht sich die junge Frau Annette S. auf den Weg zu ihrer Pferdekoppel im Lübecker Stadtteil Oberbüssau. Sie will, wie jeden Tag, ihre beiden Ponies „Iltis“ und „Ursel“ versorgen. Die Koppel liegt in einer abgelegenen Gegend, umgeben nur von Wald und Wiesen. Das nächste Haus ist mehr als einen Kilometer entfernt.
Was nach der Ankunft von Annette S. auf der Weide geschieht, weiß bis heute niemand. Ihre Schwester Elfie, die sich knapp zweieinhalb Stunden nach Annette ebenfalls zur Koppel aufmacht, entdeckt die blutüberströmte Leiche vor einem Bauwagen, der als Abstellraum diente. Alles deutet auf einen Mord hin – und vieles auf ein persönliches Motiv. Vor allem die Verletzungen von Annette S.
Folge 4: Pferdekoppelmord in Oberbüssau
Hinweise auf einen „giftgrünen Mann“
Die Ermittlungen beginnen. Und dauern Monate an. Die Mordkommission geht allen Spuren nach, sucht Zeugen, klopft das Umfeld der Getöteten ab. Sie geht auch Hinweisen auf einen "giftgrünen Mann" nach. Könnte er der Mörder sein? Was die Ermittler finden – und was nicht – darüber sprechen die Journalisten Rabea Osol und Sven Wehde in Folge 4 des LN-Podcasts "True Crime Lübeck". Hier lesen Sie die ganze Geschichte.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/B7NPRVXQY5Z7GDFJZKDZTEHPPY.jpg)
Im Podcast-Studio: LN-Redakteurin Susanne Peyronnet erzählt vom „Pferdekoppelmord“ vor 28 Jahren.
© Quelle: Agentur 54°
Polizeireporterin sprach mit Angehörigen
Zu Gast ist die LN-Redakteurin und jahrelange Polizeireporterin Susanne Peyronnet, die den „Pferdekoppelmord“ vor 28 Jahren begleitete. Sie erzählt nicht nur von den Ermittlungen, sondern auch von ihrer Begegnung mit der Familie von Annette S. Wie geht man als Journalistin an so einen Fall heran? Wie spricht man mit den Angehörigen? Außerdem geht es um die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Presse, damals ebenso wie heute, und um die Frage, ob ein ungelöster Mordfall auch nach Jahrzehnten vielleicht doch noch aufgedeckt werden kann.
Lesen Sie auch
- Folge 3 True Crime Lübeck: Was geschah mit Monika Crantz?
- Folge 2 True Crime Lübeck: Geiselnahme in der JVA Lübeck
- Folge 1 True Crime Lübeck: Mord in der Palinger Heide
Alle Folgen und Hintergründe zu „True Crime Lübeck“
Sie wollen keine Folge von "True Crime Lübeck" verpassen? Dann schauen Sie auf unserer LN-Themenseite vorbei unter www.ln-online.de/truecrime. Da gibt es alle neuen Folgen und viele Hintergründe inklusive Bildern zum Nachlesen. Außerdem können Sie unseren Podcast auch abonnieren – überall da, wo es Podcasts gibt.