Alkoholisierter Lübecker macht Schießübungen im Garten
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5KLNZLVKTVHKJAWHOCCJLNOZXY.jpg)
Zu einem Einsatz in der Blankenseer Straße rückten sechs Polizisten samt Diensthund am Mittwoch, 7. Juni, aus.
© Quelle: Lutz Roeßler
St. Jürgen. Am frühen Abend des 7. Juni beschäftigte ein angetrunkener Mann die Beamten des 4. Polizeireviers sowie der Diensthundestaffel Lübeck, weil er Schießübungen auf einem Grundstück in der Blankenseer Straße durchführte. Der Vermieter des Mannes meldete den Vorfall um 19.34 Uhr per Notruf. Sein Mieter schieße auf dem rückwärtigen Grundstücksbereich wild mit einem Luftgewehr herums, sei offenbar betrunken und habe die Waffe auf ihn gerichtet.
Einsatz mit Schutzschild und Diensthund
Polizeisprecher Stefan Muhtz: „Sechs Beamte und ein Diensthund suchten gemeinsam den Garten unter Deckung hinter einem sogenannten ballistischen Schild auf. Zeitgleich wurde der Mann lautstark aufgefordert, die Waffe aus der Hand zu legen, die dann freien Hände zu zeigen und sich ausgestreckt mit dem Bauch auf den Rasen zu legen.“ Dieser Aufforderung sei er nachgekommen.
In Schussrichtung des rückwärtigen Grundstückes befand sich eine selbst gebastelte Zielschiebe. Dahinter war ein alter Lamellenzaun. Hinter der Grundstücksgrenze liegt ein Feld. Nachfragen beim Vermieter seitens der Polizei ergaben, dass er nicht mit der Waffe bedroht worden war. Hierbei hatte es sich offenbar um einen Übermittlungsfehler gehandelt.
Schießübungen mit 1,5 Promille
Bei einer Durchsuchung des 27-jährigen Mieters fanden die Beamten keine weiteren gefährlichen Gegenstände. Bei der Waffe handelte es sich um ein neuwertiges Luftgewehr, das von der rechtlichen Einordnung ab 18 Jahren frei erwerblich ist. Muhtz: „Im Lauf befand sich Munition, und ein Zielfernrohr lag separat auf einem Gartentisch.“ Hier fanden die Beamten weitere Luftgewehrmunition. Der 27-jährige Lübecker gab einen freiwilligen Alkoholtest ab, der 1,5 Promille anzeigte.
Ermittlungsverfahren steht an
Die Waffe samt Zubehör wurden als Tatmittel beschlagnahmt. Bei der Durchsuchung der Wohnung des jungen Mannes fanden die Beamten ein einseitig geschliffenes Messer. Es wurde sichergestellt. Der 27-Jährige muss sich nun in einem Ermittlungsverfahren nach dem Waffengesetz verantworten. Zudem ist seine Zuverlässigkeit zu überprüfen.
LN