Lübecker Polizei nimmt mutmaßliche Rezeptfälscherin fest
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QYQV4OCXWZHR7P63JFSVG4RWBQ.jpg)
Wegen eines gefälschten Apothekenrezepts hat die Lübecker Polizei eine 27-Jährige festgenommen.
© Quelle: Agentur 54°
Lübeck. Festnahme in der Lübecker Innenstadt: Die Polizei hat am Donnerstag, 16. März, eine 27-Jährige festgenommen, nachdem sie ein gefälschtes Rezept für Narkosemittel einlösen wollte. Gegen 17 Uhr wurde die Polizei darüber informiert und traf die Lübeckerin noch in der Apotheke in der Mühlenstraße an.
Die mutmaßliche Rezeptfälscherin wird festgenommen
„Bei der Durchsuchung der 27-Jährigen wurde, neben weiteren verschreibungspflichtigen Medikamenten, auch eine dreistellige Summe augenscheinlich gefälschter Rezepte aufgefunden“, sagt Lübecks Polizeisprecherin Claudia Struck. Daraufhin nahmen die Polizisten die Lübeckerin vorläufig fest. Laut Struck reagierte die 27-Jährige auf die vorläufige Festnahme mit lautstarken verbalen Entgleisungen sowie einem gezielten Schlag auf die Hand eines Beamten. Während der Fahrt zur Dienststelle habe sich die Frau kurzzeitig beruhigt.
Es ist nicht das erste Vergehen der 27-Jährigen
Auf der Dienststelle stellte sich heraus, dass die Tatverdächtige bereits im vergangenen Sommer wegen des Verdachts der gewerbsmäßigen Urkundenfälschung aufgefallen ist, nachdem sie gefälschte Rezepte bei einer Online-Apotheke einreichte.
Polizisten durchsuchten die Wohnung der Tatverdächtigen
Noch am Donnerstagabend genehmigte die Lübecker Staatsanwaltschaft einen Durchsuchungsbeschluss in der Wohnung der Tatverdächtigen, die sich im Behaimring in St. Gertrud befindet. An der Durchsuchung war auch die Diensthundestaffel der Polizei beteiligt.
In den Räumlichkeiten stellten die Polizisten weitere Beweismittel in Form von gefälschten Rezeptvordrucken sowie größere Mengen von Arzneimitteln, bei denen es sich unter anderem um Psychopharmaka handelte, sicher. Während der Durchsuchung hielten sich zwei Bekannte der Frau sowie ihr Hund in der Wohnung auf und auch die 27-Jährige war vor Ort.
„Während der polizeilichen Maßnahmen beleidigte und bedrohte die stark stimmungsschwankende Tatverdächtige zwei der Beamten und griff sie sogar körperlich an“, sagt die Polizeisprecherin. Der Polizist habe dabei leichte Verletzungen erlitten.
Polizei ermittelt wegen zahlreicher Delikte
Wie hoch der entstandene Schaden ist, könne die Polizei noch nicht abschließend sagen. Außerdem müsse man noch klären, ob die Medikamente weiterverkauft worden sind. Die beiden Bekannten der Tatverdächtigen sind nach jetzigem Sachstand der Polizei nicht an dem Tatgeschehen beteiligt.
Die Lübecker Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts der gewerbsmäßigen Urkundenfälschung sowie Verstößen nach dem Arzneimittelgesetz. Außerdem leitete die Polizei ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des tätlichen Angriffes auf Vollstreckungsbeamte, der Bedrohung sowie der Beleidigung ein. Die 27-Jährige wurde am Freitagmorgen, 17. März, in Ermangelung an Haftgründen aus dem Gewahrsam der Polizei entlassen.