Nun haben Lübecks Schulen auch Luftfilter: 52 Stück für 2200 Klassenräume – für den Kampf gegen Corona. Das sind mehr als ursprünglich geplant. Der Grund: Die Luft in den Schulen ist schlechter als gedacht.
Lübeck.Endlich sind sie da: Die Schulen haben nun mobile Luftfilter. Die Stadt hat sie gekauft – 52 Stück. Lübeck hat 65 Schulstandorte mit 2200 Klassenräumen und acht städtische Kindertagesstätten. Die 52 Luftfilter werden an fünf Schulen in 48 Räumen aufgestellt sowie in vier städtischen Kitas. Kosten: 200 000 Euro. Gekauft hat die Stadt sie im Sommer 2021. Geliefert wurden sie erst im Dezember 2021. Seit Anfang des Jahres laufen sie in den Schulen und Kitas.
„Ein gutes Raumklima, das Konzentration und Gesundheit fördert, wird vor allem von der Luftqualität bestimmt“, erklärt Hans-Joachim Friedemann, Bereichsleiter Schule. Die Luftreiniger würden in den Räumen eingesetzt, in denen das Lüften nicht ausreicht. Kai Kuchenbecker, Schulleiter Geschwister-Prenski-Schule: „Die Luftfilter vermitteln das Gefühl, dass die Ängste im Umgang mit dem Virus ernst genommen werden.“