E-Paper
Festival in Lübeck gestartet

Lübeck: Zahlreiche Besucher beim Start des Superkunstfestivals 2023

Schon zum Start des Superkunstfestivals am Sonnabendmittag bildeten sich am Einlass eine lange Schlange. Der Tag ist nach Angaben der Veranstalter ausverkauft.

Schon zum Start des Superkunstfestivals am Sonnabendmittag bildeten sich am Einlass eine lange Schlange. Der Tag ist nach Angaben der Veranstalter ausverkauft.

Lübeck. Lange Schlangen haben sich vor den Toren der Diakonie Nord Nord Ost in der Triftstraße 139-143 gebildet. Alle wollen sie pünktlich zum Einlass des Superkunstfestivals am Sonnabend (27. Mai) um 13 Uhr. Währenddessen laufen auf dem Campus die Mitarbeiter des Festivals herum, die mit ein paar letzten Handgriffen den Start vorbereiten und sich mit lauter Musik darauf einstimmen. Wegen ein paar letzten Vorbereitungen verzögerte sich der Einlass um einige Minuten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nach der Sicherheits- und Ticketkontrolle verteilen sich die Festivalbesucher in alle Richtungen auf dem 25.000 Quadratmeter großen Festivalgelände und kundschaften die Zirkuszelte, die Bühnen und das kulinarische Angebot aus. Noch nie war der Andrang beim Superkunstfestival so groß. Nur wenigen Stunden vor dem Einlass versuchten viele Menschen eins der letzten Tickets zu ergattern – erfolglos, denn der Sonnabend ist komplett ausverkauft. Insgesamt erwarten die Veranstalter des Festivals etwa 35.000 Besucher während des Pfingstwochenendes vom 27. bis. 29. Mai.

Das erwartet die Besucher beim Superkunstfestival

Drei Tage lang dürfen sich die Festivalbesucher auf Konzerte, Kunst und Kultur mit Acts auf insgesamt fünf Bühnen freuen. Doch das Superkunstfestival bietet mehr als Musik: Im Zirkuszelt sowie auf dem gesamten Gelände bietet das Programm Kleinkunst, Theater, Akrobatik, Film und mehr. Am Sonntag und Montag ist der Einlass jeweils ab 11 Uhr. Zwischen den Toren 1 und 2 befinden sich zwei Eingänge.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Nach der Sicherheits- und Ticketkontrolle verteilen sich die Festivalbesucher in alle Richtungen auf dem 25.000 Quadratmeter großen Festivalgelände.

Nach der Sicherheits- und Ticketkontrolle verteilen sich die Festivalbesucher in alle Richtungen auf dem 25.000 Quadratmeter großen Festivalgelände.

Diese Künstler performen auf der Mainstage

In diesem Jahr lockt das Superkunstfestival mit zahlreichen Top-Acts. Am Sonnabend (27. Mai) eröffnet Odeville um 15 Uhr die Mainstage. Um 17.30 Uhr sorgt die Hamburger Kultband Le Fly für Stimmung bis die Antilopen Gang den ersten Festivaltag um 20.30 Uhr beenden. Am Sonntag (28. Mai) startet Antje Schomaker auf der Hauptbühne um 15 Uhr. Weiter geht es um 17.30 Uhr mit Popmusik von Alice Merton. Den Abschluss macht die populäre Rockband Tocotronic um 20.30 Uhr. Den letzten Tag (29. Mai) auf der Mainstage leitet die Techno-Ikone Westbam um 13.30 Uhr ein. Mit skurrilen Texten in Schlagermanier mit elektronischen Beats performt Alexander Marcus um 16.30 Uhr. Mit der Kieler Indie-Rock-Band Leoniden startet der letzte Hauptakt des Superkunstfestivals um 19.30 Uhr.

Anreise zum Festivalgelände

Wer noch auf dem Weg ist oder das Festival an einem der anderen Tage besucht, hat mehrere Optionen für die Anreise. Am besten klappt es mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Neu in diesem Jahr: Es gibt zwar keinen Festival-Shuttle von der Lohmühle aus, aber das Festivalticket ist zugleich ein Busticket. Die Buslinien 3, 8 und 10 mit den Haltestellen Vorwerker Diakonie und Bogenstraße bringen die Besucher zum Festival.

Wer dennoch mit dem Auto anreisen will: Im Umfeld des Veranstaltungsgeländes stehen nur wenige Parkplätze zur Verfügung, einige an der Schwartauer Landstraße. Weitere Parkmöglichkeiten bieten die Parkflächen von Markant und Famila – aber bitte nur außerhalb der Öffnungszeiten! Wichtig: Die Straße „Beim Drögenvorwerk” wird zu allen Festivalzeiten Einbahnstraße sein.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Lesen Sie auch

Das Besondere am Superkunstfestival

Superkunst ist eins der größten inklusiven Pop- und Artfestivals in Schleswig-Holstein und zeichnet sich vor allem durch das Inklusionskonzept aus. Das wird schon beim Ticketverkauf deutlich: Menschen mit Schwerbehindertenausweis (Begleitperson nur wenn der Ausweisbesitzer ein B im Ausweis hat) können das Festival gratis besuchen. Eine Vorab-Anmeldung ist unter kulturakademie@diakonie-nordnordost.de erforderlich.Und auch beim Aufbau war der Inklusionsgedanke allgegenwärtig, denn das Aufbauteam erhielt tatkräftige Unterstützung von Menschen mit Behinderung, die auf dem Gelände der Diakonie Nord Nord Ost leben.

LN

Mehr aus Lübeck

 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken