Die Fraunhofer-Forscher auf Lübecks Uni-Campus bauen einen Hightech-OP der Zukunft auf. Dort wollen Ärzte und Ingenieure gemeinsam innovative Technologien und intelligente Assistenzsysteme testen.
Lübeck.Es soll einen Blick in den Operationssaal der Zukunft ermöglichen – das Vorhaben, zu dem gerade die Umbaumaßnahmen im Fraunhofer-Gebäude im Mönkhofer Weg laufen. "In unserem Erdgeschoss wird momentan ein ehemaliges Gewächshaus umfunktioniert", erklärt Prof. Thorsten Buzug, geschäftsführender Direktor der IMTE, der Fraunhofer-Einrichtung für Individualisierte und Zellbasierte Medizintechnik in Lübeck.
Denn hier soll der sogenannte Lübeck Innovation Hub for Robotic Surgery – abgekürzt LIROS – entstehen. Das heißt: "Wir richten einen Demonstrations-OP mit einem robotergestützten Chirurgiesystem, kurz RAS, ein, also einen Raum, in dem innovative OP-Technologien und intelligente Assistenzsysteme zu Forschungszwecken getestet werden können", sagt Buzug, der an der Lübecker Uni auch das Institut für Medizintechnik leitet.