Lübecker Studenten müssen weiter auf Semesterticket warten
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ACMXC7LFPG34LG4HA6WTL4V2O4.jpg)
Das Votum der Kieler Uni gilt als entscheidend, weil dort die meisten Studenten in Schleswig-Holstein ansässig sind. Wann das Studierendenparlament wieder zusammenkommt, ist noch unklar.
© Quelle: Holger Hollem/dpa
Kiel.Damit ließ das Stupa die Entscheidung der Studierendenschaft unbestätigt. Die hatte sich in einer meinungsbildenden Umfrage am 18. Januar bereits mit 54 Prozent der Stimmen für eine Einführung des Tickets ausgesprochen. Bei der öffentlichen Sitzung am 4. Februar im Audimax der CAU waren es jedoch zuletzt die Zuhörer, die eine endgültige Abstimmung hinauszögerten.
Ihr Vorwurf: Mitglieder des Studierendenparlaments würden nicht sämtliche Vertragsanlagen erhalten und somit nicht gelesen haben.
Unklar, wann es zu einer Entscheidung kommt
Die Einführung des Tickets hing ursprünglich an der Zusage sämtlicher Hochschulen im Land. Nachdem das Stupa der Hochschule Flensburg jedoch nicht für die Einführung stimmte, sagte der Verkehrsverbund Nah-SH, dass das Ticket nicht am Nein kleinerer Hochschulen scheitern würde. In Lübeck gibt es bereits eine Mehrheit für das Ticket.
Das Votum der CAU gilt als entscheidend, weil dort die meisten Studenten in Schleswig-Holstein ansässig sind. Wann das Studierendenparlament wieder zusammenkommt, ist noch unklar.
Laura Treffenfeld/RND