Positive Bilanz: 550 Lübecker Schülerinnen und Schüler nehmen an Munol teil
Lotte Timm (Public Information Officer) (v.l.), Sophia Schweizer (Conference Manager), Nike Rahlf (Dep. Secretary General) und Magnus Dreyer (Financial Manager) bilden das Organisationsteam.
Menschenrechtsverletzungen in China, Finanzkrise in Venezuela, Schutz der Frauenrechte im Iran oder die mentale Gesundheit von Studierenden: Sechs Tage lang diskutieren 550 Schülerinnen und Schüler an der Thomas-Mann-Schule über aktuelle politische Themen. Ein Besuch.
Jennifer Dold
Lübeck.Was würde bei einem globalen Blackout passieren? Was wären die logischen Konsequenzen? Yorin Spiegler (17) trägt ein schwarzes Jacket, Hosenanzug und Absatzschuhe. Die Schülerin fungiert bei Model United Nations of Lübeck (Munol) als Crisis Writer. Zusammen mit anderen hat sie sich eine fiktive Krise ausgedacht, für die im Krisen-Komitee Lösungen gefunden werden müssen. Bei der sechstägigen Veranstaltung in der Thomas-Mann-Schule debattieren 550 Schülerinnen und Schüler im Stil der UN über aktuelle politische Themen. Darunter sind auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus elf verschiedenen Ländern wie Schweden, Niederlande, England, Rumänien, Polen oder Ägypten.