Russischer Angriff auf Ukraine: In Lübeck läuten die Friedensglocken
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZLSG54YQMRGV3UL4U6PBGVUAOY.jpg)
Blick auf die Lübecker Marienkirche: Täglich um 12 Uhr läuten dort die Friedensglocken.
© Quelle: 54° / Felix Koenig
Lübeck.Lübeck läutet die Glocken gegen den Krieg: Täglich um 12 Uhr erklingt die Friedensglocke von St. Marien. „Wir wollen damit täglich in diesem Konflikt ein Zeichen“, sagt Marienpaster Robert Pfeiffer.
Geläutet werden die drei Danziger Glocken, die nach dem Krieg aus Hamburg nach Lübeck kamen. Die Glocken. im Zweiten Weltkrieg schon dafür vorgesehen, zu Waffen eingeschmolzen zu werden, wurden vom Glockenfriedhof Hamburg gerettet und kamen dann nach Lübeck.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Am kommenden Sonntag lädt um 10 Uhr Marienpastorin Inga Meißner alle Lübeckerinnen und Lübecker zu einem Friedensgottesdienst ein.
Friedensglocke in St. Marien läutet
Zeichen für den frieden aus Lübeck: Das Läuten der Danziger Glocken
Freitag, 25. Februar, um 12 Uhr findet ein ökumenisches Friedensgebet für die Ukraine statt.
Die LN übertragen das Geläut am heutigen Donnerstag, 12 Uhr im Facebook-Livestream.
Von Nick Vogler