Schwimmen lernen mit dem Lübecker Kinderschutzbund
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/U3LWHYFGSS22JXNNQINN2P3SOM.jpg)
Schwimmkurse in Lübeck: Azubi Jannis Hopp (20) lässt Letizia (7) ins Wasser springen. Rubi (8) schaut zu. Das Springen ist nicht nur lustig, sondern auch wichtig.
© Quelle: Cosima Künzel
St. Lorenz. Letizia (7) springt ins Wasser und lacht. „Ich kann auch schon ohne Brett schwimmen“, sagt das Mädchen im Sportbad St. Lorenz und führt ihr Können vor. Gelernt hat sie das dank des Lübecker Kinderschutzbundes (DKSB). „Wir führen in den Osterferien vier Schwimmkurse für 36 Grundschüler durch“, erklärt Nicola Ingo Leuschner vom DKSB Lübeck. Möglich gemacht hat das eine Spende in Höhe von 6000 Euro vom Drogerie-Markt ,dm’.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/O2UD2H5WR4VVTXENUBOE7HGD2A.jpg)
Azubi Michelle Dören (17) bringt Leen (9) im Sportbad St. Lorenz das Schwimmen bei.
© Quelle: Cosima Künzel
Leuschner betont, dass viele Grundschüler oft noch kein Abzeichen gemacht haben und die Kurse daher sehr wichtig sind. Das Angebot findet in Kooperation mit den Lübecker Schwimmbädern statt. Auch im Sommer und Herbst wird der DKSB mit seinen Kids Kurse besuchen. So sollen in diesem Jahr rund hundert Kinder schwimmen lernen. Bei den Osterferienkursen zeigen Azubis Jannis Hopp (20) und Michelle Dören (17) von den Lübecker Schwimmbädern den Kindern, wie es geht. Zeit, Geduld und viel Verständnis seien die Zauberworte dafür, sagt Hopp.
Schwimmen lernen mit vielen Angeboten
Auch Direktor Björn Hoppe von den Lübecker Schwimmbädern setzt auf das Motto: Lübeck geht schwimmen! „Wir stehen dafür, dass unsere Kinder schwimmen können und alle Besucher vom Kleinkind bis zu den Senioren Spaß im Wasser haben“, so Hoppe. Die Angebote sind vielfältig und bauen aufeinander auf. Los geht es für die „Aqua Babys“, danach folgen die „Aqua Kids“ für Kinder ab drei Jahre. Für die plus Vierjährigen werden je nach Können „Wassergewöhnung“ und „Aqua Junior“ angeboten.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5K5SFDN27QJHPI7RBIFZXFP4OQ.jpg)
Direktor Björn Hoppe (l.) von den Lübecker Schwimmbädern und Geschäftsführer Nicola Ingo Leuschner vom Kinderschutzbund im Sportbad St. Lorenz.
© Quelle: Cosima Künzel
Beim „Anfängerschwimmen“ handelt es sich um Intensivkurse, in denen Kinder ab fünf Jahre die Schwimmbewegungen kennenlernen und für das Seepferdchen Abzeichen trainieren können. Wenn Kinder sich schon angstfrei im Wasser bewegen, dann ist dieser Kursus genau richtig, so Björn Hoppe. Die Fortgeschrittenen-Kurse richten sich an ab Fünfjährige, die bereits das Seepferdchen gemacht haben, ihre Schwimmtechnik verbessern und für das Bronzeschwimmabzeichen trainieren wollen.
Seepferdchen und mehr: Schwimmkurse in Lübeck
Laut Hoppe werden in den drei Hallenbadbetrieben (Zentralbad Schmiedestraße, Sportbad St. Lorenz, Schwimmbad Kücknitz) alle zwei Wochen Kinderschwimmkurse angeboten. Alle Termine und Preise sind auf der Homepage aufgelistet und können von zu Hause aus gebucht werden. "2018 hatten wie knapp 1500 erfolgreiche Schwimmkursabschlüsse, und für dieses Jahr wollen wir die Anzahl weiter steigern", betont der Direktor. Deshalb finden ab 17. Mai auch wieder regelmäßig Kurse in den Freibädern Schlutup und Moisling statt. Auch andere Lübecker Organisationen, Bäder und Vereine bieten Schwimmkurse an.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/D6E6EMJH6DC2RFNLRYOEYTKKJY.jpg)
Toller Sprung von Rubi (8): Azubi Jannis Hopp (20), Vasylisa (7) und Letizia (7) beobachten das Mädchen.
© Quelle: Cosima Künzel
Cosima Künzel