Sehen Sie hier Bilder aus dem Lübecker Hansehof
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5VMKEEIOS6V4XL5BWSZI5LN52U.jpg)
In der Diele war bis vor etwas mehr als 100 Jahren eine Brauerei. Jetzt müssen Um- und Einbauten sowie mangelhafte Verkleidungen aus den 1940er, 1960er und 1980er Jahren zurückgebaut werden.
© Quelle: Lutz Roeßler
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ATIGZDZ5VI34LF67OQPDKG4WFI.jpg)
Balkenverzierung in der Diele des Hansehofs.
© Quelle: Lutz Roeßler
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/74ARZUUGKYW6CW3H4MHAZR47K4.jpg)
Blick in den Innenhof mit Copyshop (l.) und Café (r.).
© Quelle: Lutz Roeßler
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OHXJJR5ZXMGQYGBMTYMKFN3Y7U.jpg)
Das Dach ist zwar undicht, aber das Gebälk noch in Ordnung. Hier soll eine Maisonette-Wohnung entstehen.
© Quelle: Lutz Roeßler
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JXQ3QTJKVTDMLTUK3H2VCQSROY.jpg)
Hier hat ein starker Raucher gelebt. In den neuen Wohnungen soll – wie im gesamten Gebäude-Ensemble – mit modernen Mitteln der alte Zustand wieder hergestellt werden, soweit möglich. Dazu gehören auch die Fenster.
© Quelle: Lutz Roeßler
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XIYDL475AWK64L5GKQWFKDLH5Y.jpg)
Der junge Bewohner dieser Wohnung hat, weil er keine Luft mehr bekam, „entkernt“. Der enstandene Schaden laut Architekt Schätzle: rund 40 000 Euro.
© Quelle: Lutz Roeßler
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3QYDSZTFLRAYJ5NLW2UFBA54GE.jpg)
Betreibt seit 24 Jahren den Copyshop „Papiertiger“ im linken Seitenflügel: Ismet Yüce (vorn), hier mit Sohn Daglar.
© Quelle: Lutz Roeßler
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PMJBMELHQOHUEUUIOPK5XIOSQ4.jpg)
Hübsch gestaltet, aber im Sommer unbrauchbar: die obere Etage des Cafés.
© Quelle: Lutz Roeßler