So gruselig ist Halloween in Lübeck: Kinder zeigen ihre Gespenster-Kostüme
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SCRFJKHNXDEJRWUHPSTYZALXPA.jpg)
Nicht witzig: Eine düstere Geisterschar auf der Halloween-Party bei Familie Schwarz aus Transsylvanien. V.l.: Vorne Noah (10), hinten Mika (11), knieend Magdalena (10), Spinnenkönigin Charlotte (10), Gastgeberin Vampir Luna (10) und Geist Almut (8).
© Quelle: Lutz Roessler
Lübeck/ St. Jürgen/ St. Lorenz. „Heut’ sind alle Geister wach, Hexen sitzen auf dem Dach, Monster schleichen um das Haus, rückt die Süßigkeiten raus“. Das ist einer der beliebtesten Sprüche, die Lübeckerinnen und Lübecker Halloween 2022 an ihren Haustüren zu hören bekommen. Wenn sie dann noch die kreativen, schaurig-schönen Kostüme der großen und kleinen Geister-Gesellschaft sehen dürfen, bezahlen die meisten diese Performance mit einer kleinen Naschi-Tüte oder einer Mandarine. Denn seien wir ehrlich: Die meisten von uns gruseln sich doch gern ein bisschen. Wir haben ein paar der schönsten Kostüme für euch fotografiert.
Das Geisterhaus in der Friedhofsallee
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EOWFVCZBZUYCLHFMC7ZKQHEAFU.jpg)
Ein Gruselhaus in der Friedhofsallee.
© Quelle: Holger Kröger
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/R7RCNCBIBIWJHBH6PVQEBCTSBU.jpg)
Schaulustige vor dem Gruselhaus in der Friedhofsallee.
© Quelle: Holger Kröger
Ein Einfamilienhaus in St. Lorenz Nord ist spektakulär beleuchtet. Zu Halloween bleiben hier viele Neugierige stehen, um das gehenkte Skelett, den Kürbiskönig, den Sarg und das verunfallte Auto vor dem Spinnenhaus zu bewundern. Die Adresse passt auch es liegt ausgerechnet in der Friedhofsallee.
Düsteres Treiben in St. Gertrud
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/A3J5KTUTTTX6PJJWNUNHYPZRAY.jpg)
Das Leuchtgespenst und der Zombie-Schlachter heißen eigentlich Antonia und Jonathan.
© Quelle: Lutz Roessler
„Gib uns Saures auf die Tatze, sonst frisieren wir dir ’ne Glatze“, drohen Gespenst Antonia (10) und Schlächter Jonathan (12), wenn sie gemeinsam mit zwei Freundinnen an der Haustür klingeln. Sie haben schon viele Süßigkeiten bekommen – das meiste davon sind Gummibärchen. Jonathan mag eigentlich lieber Schokolade.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VB3N4E2TZQXSPYBZLBASN7D4AM.jpg)
Lichterfest an Halloween: Drache Lewie (4) und Ninja Johan (5).
© Quelle: Lutz Roessler
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XUA4IYWK7PNGRBX5JRJMZTRV6Y.jpg)
„Pennywise 2.0“ (10) und „Zombie Luuk“ (11).
© Quelle: Lutz Roessler
Die beiden Freunde „Pennywise 2.0“ (10) und „Zombie Luuk“ (11) ziehen gemeinsam um die Häuser. In einer Mülltonne versteckt treffen sie dabei einen Bekannten aus dem Fußballverein – oder vielleicht doch nicht? Schwer zu sagen, wer sich hinter so einer Maske verbirgt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YM7Q53A6LRK3W5ZL6CKOTQRV2A.jpg)
Porträt mit Skelett: Sieben Grusel-Diven, die in St. Lorenz Nord mit tollen Kostümen die Nachbarschaft beeindrucken.
© Quelle: Holger Kröger
Eine große Mädels-Gruppe dreht schon am Nachmittag ihre Halloween-Runde durch die Straßen von St. Lorenz Nord.
Monster im Hinterhof
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OQ4HRYFEVPQJKT4ZFHUY4ICUNA.jpg)
Familie Hammermeister auf Halloween-Tour: Mutter Tabea ist mit Tochter Edda (3), der 17-jährigen Tochter Luna, Sohn Heiko (10), der als „Jason“ geht, und Vater Heiko unterwegs.
© Quelle: Lutz Roessler
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RYZUX64KDLLV4H5GS67S7XVU6E.jpg)
Linus hat einen Grusel-Hof gefunden.
© Quelle: Lutz Roessler
In der Pelzerstraße feiern im Vorgarten vor einem Haus ein paar Erwachsene mit Glühweinkessel den Reformationstag und verteilen Clementinen, auch wenn die eher bei den Größeren gut ankommen. Für die Kinder gibt es im Hinterhof ein Grusel-Kabinett: Wer rein will, muss an der Hoftür warten. Wenn man eintritt, ertönen unheimliche Geräusche wie aus einer Kellergruft. Überall hängen Spinnweben, und auf dem Boden liegt eine Mülltonne, die plötzlich aufgeht. Darin hat sich ein Monster versteckt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QPJAEFNLQIL4YXCA7KJTXZBQPQ.jpg)
Kinder in der Perzevalstraße.
© Quelle: Lutz Roessler
Bunte Truppe: Einhorn Ella (3), Harry Potter-Hermine Jette (9), Vampirfürstin Ferun (8), Batman Mats (5) und Gespenst Johann (5) haben sich für eine Halloween-Tour in der Perzevalstraße verabredet. Sie haben einen Spruch einstudiert: „Wir sind die kleinen Geister und essen gerne Kleister, und wenn Sie uns nichts geben, dann bleiben wir hier kleben“.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GGXJNU34OTCSQYOXRWFFAEXQU4.jpg)
Süßigkeiten-Eimer in der Perzevalstraße.
© Quelle: Lutz Roessler
In der Perzevalstraße lässt eine Familie für Kostümierte mit einem kreativen Spruch Süßigkeiten im Eimer von ihrem Balkon herunter. Richard (6) und Charlotte (9) hatten Erfolg mit ihrem Halloween-Spruch: „Heut’ sind alle Geister wach, alle Hexen auf dem Dach, Monster schleichen um das Haus, also rückt was Süßes raus“.Zur Belohnung gab es Glubschaugen und Weingummi aus dem Eimer.
Zu Gast bei Familie Schwarz aus Transsylvanien
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WYC2IKKALUL4YBL4PP72UDW7TE.jpg)
Almut (8) geht als Geist ganz in Weiß.
© Quelle: Lutz Roessler
Almut (8) sieht aus, als könnte sie etwas mehr Tageslicht vertragen. Dazu zieht sie schaurig schöne Grimassen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MV5X6OPCXV6OHC4NBNRXAD2FJQ.jpg)
Gäste einer Halloween-Party in der Innenstadt: Geist Almut (8), ihre Schwester Magdalena (10), Noah (10), hinten Mika (11), und Gastgeberin Luna (10).
© Quelle: Lutz Roessler
In einem lauschigen Hinterhof in der Altstadt gibt es heute Blutsuppe und Marzipanaugen, Monster-Schokoküsse und bleiche Finger zu essen. Uta Schwarz hat für die Freunde und Freundinnen ihrer Tochter eine Halloween-Party organisiert. Vampire sind gekommen, Skelette und Geister, alle sehen nicht so wirklich gesund aus. Eine Spinnenfrau trägt ein wunderschönes, mit grauen Schaumstoff-Streifen selbstgemachtes Kostüm.
Organisiert hat die Feier Uta Schwarz, die sich als Teufelin verkleidet hat, mit Hilfe ihrer zehnjährigen Tochter Luna. „Luna wollte auf eine Halloween-Party gehen, und als es keine gab, haben wir einfach selber eine organisiert“, erzählt sie. Fun Fact: Die Familie kommt ursprünglich aus Siebenbürgen, also Transsylvanien. Da passt es gut, wenn die Tochter, wie fast jedes Jahr, als Vampir verkleidet ist.
Geisterstimmung in der Altstadt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VHKMSPRI32O2WXEEFHCHTOQEGQ.jpg)
Jungsbande: Aiden (9), Jonas, Jonas (beide 8), Nino (7) und Konrad (8).
© Quelle: Friederike Grabitz
Auch in Lübecks Gängen und Höfen ist einiges los an Halloween. Manche Hauseingänge sind mit Kürbissen dekoriert oder sehen mit Lichterketten schon fast weihnachtlich aus. Aiden (9), Jonas, Jonas (beide 8), Nino (7) und Konrad (8) gehen fast alle in eine Schulklasse und sind gemeinsam auf Süßigkeiten-Jagd in Lübecks Gängen und Höfen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/C76RVR6AE2YIXDCLCPZZ6XBDZM.jpg)
Kinder mit Halloween-Kostümen in der Lübecker Innenstadt. Namen folgen. Ln2022
© Quelle: Lutz Roessler
Im Falkenviertel sind viele Familien unterwegs, am frühen Abend gibt es in den Straßen richtigen Geisterverkehr.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JM5753XBCI77AGRCHB2NZTFR7Q.jpg)
Leuchtende Kürbisse oder auch ausgehöhlte Rüben gab es in Deutschland schon lange, bevor Halloween hier gefeiert wurde.
© Quelle: Lutz Roessler
In einem Hauseingang in der Pelzerstraße steht gleich ein Dutzend Kürbisse und erleuchet die Winternacht.
LN