Tipps für das 3. Adventswochenende
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3QGECBGMOTBM3CDA2QXDG4DS6Y.jpg)
Zwei Frauen stoßen mit Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt an. (Symbolbild)
© Quelle: Christoph Schmidt/dpa
Guten Tag, liebe Leserin, guten Tag, lieber Leser!
Und sie rollt wieder, die Weihnachtslawine. Zwischen Weihnachtsfeiern, Wunschzetteln und Wichtelalarm gibt es wieder einiges zu tun, zu trinken und zu terminieren. Alles für die Besinnlichkeit, versteht sich. Alles für das schöne Gefühl und einen warmen Moment im Herzen - oder einen warmen Punsch in der Hand. Die EC-Karte muss neben dem Wein ebenfalls glühen, der Rotkohl lange einkochen und die Gans rechtzeitig bestellt werden.
Aber was erzähle ich Ihnen... Sie kennen es.
Falls Sie dazu noch passende Ausflugstipps suchen, haben wir hier eine schöne Auswahl an Ideen für das dritte Adventswochenende.
Kommen Sie gut durch diese Tage.
Schabnam Tafazoli
Redakteurin, Kultur
Sie haben Fragen, Tipps oder Anregungen? Dann schreiben Sie mir: [schabnam.tafazoli@ln-luebeck.de]
Die Termine der Woche
Erzgebirgskunst in Bad Schwartau
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LQQAIVV72FDZZHFJLBQIA36JQE.jpg)
Stammgast in der Erzgebirgsstube ist Heiko Sperber unter anderem mit Holzspielzeug und kunstvollen Holzpyramiden.
© Quelle: LN
Die traditionelle Erzgebirgsstube öffnet von Donnerstag, 8. Dezember, bis Sonntag, 11. Dezember, in der Rathauspassage in Bad Schwartau. Wer dort stöbern und mit den Kunsthandwerkern schnacken möchte, kann das an allen vier Tagen von 10 bis 18 Uhr machen.
Adventssingen auf dem Timmendorfer Platz
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DCV3PGYRVJACXNOSNCCNR4K7RE.jpg)
Aus vermutlich Hunderten Kehlen wird am Sonntag, 11. Dezember, auf dem Timmendorfer Platz gesungen.
© Quelle: LN
Gemeinsam Weihnachtslieder singen: Das geht am Sonntag, 11. Dezember, um 16 Uhr auf dem Timmendorfer Platz. Dort laden der Shantychor Timmendorfer Strand sowie die Chöre Latido aus Timmendorf und der Pop-Chor aus Niendorf zum zweistündigen Adventssingen ein. Aktive vom Lions-Club Lübecker Bucht verkaufen Getränke und Gebäck, der Erlös geht an den Sozial- und Integrationfonds des NTSV. Das Timmendorfer Zentrum wird von 16 bis 18 Uhr gesperrt.
Heiteres Konzert in Heiligenhafen
Ein Gospel-Chor wird am Sonnabend, 10. Dezember, für muntere Stimmung in der Heiligenhafener Stadtkirche sorgen.
© Quelle: hfr
Der Holy-Harbour-Gospel-Chor gibt am Sonnabend, 10. Dezember, um 17 Uhr ein Weihnachtskonzert in der Stadtkirche Heiligenhafen. Mit dem einstündigen Programm will der Chor seine Zuhörer stimmungsvoll, besinnlich und heiter ins dritte Adventwochenende begleiten. Dem Chorleiter Christian Newe und seinen 25 Sängerinnen und Sängern ist es eine Herzensangelegenheit, die Spendeneinnahmen, um die am Ende des Konzerts gebeten wird, karitativen Einrichtungen in Heiligenhafen zukommen zu lassen. Der Eintritt ist frei.
Weihnachtsoratorium in Neustadt und Oldenburg
Auch die 2018 eingeweihte Eule-Orgel wird beim Weihnachtsoratorium in der Oldenburger Johannis-Kirche zu hören sein.
© Quelle: LN
Zweimal Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium: Am Freitag, 9. Dezember, um 19 Uhr, treten die Kantoreien Neustadt und Oldenburg, begleitet von der Sinfonietta Lübeck, in der Stadtkirche in Neustadt auf. Tickets (20, 15 und zehn Euro sowie fünf Euro ermäßigt) gibt es unter anderem in allen Pressezentren der Lübecker Nachrichten sowie in den Tourist-Infos Eutin, Timmendorfer Strand, Pelzerhaken und Sierksdorf. Das zweite Konzert findet in der Oldenburger Johannis-Kirche am Sonnabend, 10. Dezember, um 17 Uhr statt. Tickets können in der Buchhandlung Ton & Text, im Kirchenbüro und an der Abendkasse erworben werden.
Upnmoor liest Dickens‘ Weihnachtsgeschichte
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IKFAQGNNCFECRE5C2FR37XFSFI.jpg)
Zum 19. Mal liest der Lübecker Schauspieler Manfred Upnmoor den Klassiker „Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens.
© Quelle: HFR
Alle Jahre wieder seit 2004 liest der Lübecker Schauspieler Manfred Upnmoor „Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens – seit nunmehr drei Jahren als Online-Geschichte. Das heißt: Wer den Klassiker um den Fiesling Scrooge und die Weihnachtsgeister verfolgen will, kann das ganz gemütlich vom heimischen Sofa aus tun – vielleicht mit Punsch oder heißer Schokolade am knisternden Kaminfeuer. Die Lesung dauert eine Stunde und 45 Minuten, es kann also auch individuell eine Pause gemacht werden. Die drei Termine: Sonntag, 11. Dezember, 16 Uhr (Video verfügbar bis 19.59 Uhr), Sonnabend, 17. Dezember, und Freitag, 23. Dezember, jeweils um 20 Uhr (Video bis 23.59 Uhr).
Wer zu spät kommt, kann bis zwei Stunden nach Veranstaltungsbeginn Tickets kaufen. Sie kosten fünf Euro und sind im Vorverkauf online unter luebeck-ticket.de erhältlich. Einen Trailer gibt es unter youtu.be/fre_4V5J6Qc.Kleiner Text
Trecker Treck für Krebskranke Kinder
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7EKY2WTCVIQHTBDDWXZ5UMHOVA.jpg)
35 Trecker sorgten auf ihrem Weg von Eichede nach Hamburg für leuchtende Augen bei Groß und Klein. Am Sonntag geht’s erneut los, diesmal nach Lübeck.
© Quelle: Sandra Freundt
Mit weihnachtlich geschmückten Treckern wollen Landwirte aus Schleswig-Holstein und Hamburg krebskranken Kindern eine Freude bereiten und Spenden sammeln. Unter dem Motto „Wir bringen euch zum Strahlen“ (WBEZS) ist ein Zug mit 35 Treckern auf Tour nach Lübeck unterwegs. Er startet am Sonntag, 11. Dezember, um 16 Uhr in Eichede in Richtung Lübeck zum Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH). Die genaue Streckenführung wird kurzfristig auf der Homepage bekannt gegeben. „Los geht es auf jeden Fall wieder um 16 Uhr in Eichede. In Lübeck werden wir dann etwa gegen 19 Uhr ankommen“, sagt Stephanie Ehling. Auch vor dem UKSH ist eine Präsentation geplant. Wie bereits in Hamburg tritt der Sänger und Schauspieler Fabian Harloff mit einem zum Thema passenden Song auf.
Mein Highlight der Woche
Märchenstunde im Hansemuseum
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HQLPGQTIVVFKFNIOTBBS2TCFXQ.jpg)
Erzählkünstler Gerhard P. Bosche lädt zu einer besonderen Lesung in Lübeck.
© Quelle: HFR/H. Schulz
Am dritten Adventssonntag versetzt Erzählkünstler Gerhard P. Bosche Klein und Groß im Europäischen Hansemuseum in eine märchenhafte Welt und verzaubert sein Publikum mit Geschichten über Kleider, Stoffe, Winter und Weihnacht.
Bosche erzählt von Wegen und Wundern, von Klugen und Dummen, Armen und Reichen und präsentiert mit Lust und Leichtigkeit Märchen aus aller Welt. Die Märchenlesung findet am 11. Dezember um 14 Uhr im Beichthaus statt und kostet 3 Euro pro Person. Tickets sind unter www.hansemuseum.eu erhältlich.
Der Ausflugstipp der Woche
Waldweihnacht in Hamwarde
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EIWY2DXGEZCH5HXUQYI7RC6BFQ.jpg)
Stimmungsvolle Waldweihnacht in Hamwarde: Bei Lagerfeuerknistern, Fackeln und Feuerkörben können die Besucherinnen und Besucher neben Kunsthandwerk auch Bio-Weihnachtsbäume erwerben.
© Quelle: HFR
Am 3. und 4. Adventswochenende, also am Sonnabend und Sonntag 10. und 11. Dezember sowie 17. und 18. Dezember, findet jeweils von 10 bis 17 Uhr wieder der traditionelle Waldweihnachtsmarkt der Kreisforsten Herzogtum Lauenburg in Hamwarde statt. Bei Lagerfeuerknistern, Fackeln und Feuerkörben, Wildbratwurst, Wild-Burger, Spanferkel, Punsch, Waffeln und Mutzen können die Besucherinnen und Besucher neben Kunsthandwerk auch Bio-Weihnachtsbäume (FSC-zertifiziert) erwerben. Die Försterei Hamwarde befindet sich sechs Kilometer nördlich von Geesthacht, die Anfahrt und Parkplätze sind vor Ort ausgeschildert.er Text
Keinen Zugriff auf die Artikel?
Exklusiv zum Kennenlernen haben Sie mit folgendem Link und Rabattcode den vollen Zugriff auf alle Artikel auf LN-Online.de und können 3 Monate zum Preis von 3 Euro lesen (statt 29,97 Euro)
http://www.ln-online.de/festival
Rabattcode: LNOSADV