Travemünde: Edeka in der Vorderreihe eröffnet
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2VNS5RTPU5YT4ZHJ2DBCNOTO6E.jpg)
Äpfel für die Kunden: Nikola Michalska (v. l.) Detlef Payk, sein Sohn Luca und Ehefrau Claudia, Neffe Lars Payk und Marktleiterin Lena Schüssler.
© Quelle: Thomas Krohn
Travemünde. Das gab es zuletzt vor mehr als zehn Jahren: Milch, Wurst, Fleisch, Käse, Getränke und andere Lebensmittel einkaufen können direkt an der Flaniermeile von Travemünde. Donnerstagmorgen, 7 Uhr, ging der lang gehegte Wunsch vieler Einheimischer und Touristen in Erfüllung: Da öffnete der Travemarkt an der Vorderreihe 54 seine Pforten. Erst kürzlich hatte ein Edeka-Markt auf dem Priwall eröffnet
Detlef Payk, der seit 2001 einen Edeka-Supermarkt an der Nordmeerstraße betreibt, hat die Räume gegenüber der Prinzenbrücke am 1. Februar vom DM-Drogeriemarkt übernommen und innerhalb von knapp zwei Monaten umgebaut. Auf 480 Quadratmetern Verkaufsfläche gibt es künftig ein gut sortiertes Lebensmittel-Angebot.
So sieht der Edeka-Markt von innen aus
Große Investition
Etwa eine Million Euro hat der Kaufmann in den Umbau und die Einrichtung investiert. Kühlregale mit einer Gesamtlänge von 17 Metern, Tiefkühltruhen und -schränke, eine fünf Meter lange Salatbar, Fleisch- und Wurstwaren im Selbstbedienungsbereich, etliche Produkte aus der Region: Das Angebot lässt kaum Wünsche offen.
An einer Salatbar kann sich der Kunde seine gewünschte Portion selbst zusammenstellen. Ein Backstand direkt im Geschäft ist nicht vorgesehen. „Die Bäckerei Allwörden liegt direkt nebenan, dort bekommt der Kunde täglich frische Brötchen, Kuchen, Torten und andere Backwaren“, erläutert Detlef Payk. Insgesamt 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat Payk für den neuen Supermarkt eingestellt. Die Marktleitung hat Lena Schüssler übernommen.
Travemünder sind begeistert
Am Eröffnungstag hielten bereits am frühen Vormittag etliche Passanten an, um nur einmal einen Blick in die Verkaufsräume zu werfen. „Das ist hier so schön groß und geräumig“, staunt Irmgard Koschny. Die Lübeckerin wollte eigentlich den Wochenmarkt am Fährplatz besuchen, kaufte aber im Travemarkt spontan Lakritz und Kekse für ihren Urenkel.
Felicitas Link dagegen packte Obst und Gemüse in ihren Einkaufskorb. „Ich bin heute mal in der Vorderreihe unterwegs. Es ist super, dass es hier jetzt einen Supermarkt gibt, vor allem für die Urlauber. Ich wurde in der Vergangenheit oft angesprochen, wo es an der Trave Lebensmittel zu kaufen gibt“, sagt die Travemünderin. Norbert Wills, ebenfalls aus Travemünde: „Der Markt ist vor allem für den kleinen Einkauf ideal und fußläufig gut erreichbar.“
Auch sonn- und feiertags geöffnet
Der Travemarkt ist montags bis sonnabends von 7 bis 20 Uhr sowie sonn- und feiertags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Parkplätze befinden sich in der Nähe auf dem Leuchtenfeld.
Thomas Krohn