Weihnachtstradition

Heiligabend am Travemünder Leuchtturm und Winterzauber am Meer

Heiligabend am Leuchtturm 2019: Der damals vierjährige Fritz aus Stockholm besuchte über Weihnachten seine Oma Ingrid Kreft. Er war ganz fasziniert vom weißbärtigen Weihnachtsmann und dem blonden Engel.

Heiligabend am Leuchtturm 2019: Der damals vierjährige Fritz aus Stockholm besuchte über Weihnachten seine Oma Ingrid Kreft. Er war ganz fasziniert vom weißbärtigen Weihnachtsmann und dem blonden Engel.

Travemünde. Es ist urig, eine schöne Tradition und eine gute Gelegenheit für Einheimische und Gäste, sich aufs Fest einzustimmen: Heiligabend am alten Leuchtturm in Travemünde. Nach coronabedingter Zwangspause kommen dieses Jahr am 24. Dezember wieder, wie viele Jahre zuvor, ab 13 Uhr Tausende Besucher zusammen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Besuch von Weihnachtsmann und Engel

Auch für kleine Gäste ein Highlight, denn schließlich schauen der Weihnachtsmann und ein Engel vorbei, um Süßigkeiten an die Kinder zu verteilen. An zwei Buden werden Glühwein und Kinderpunsch ausgeschenkt, damit jeder Gast kurz vor der Bescherung noch einmal mit Freunden, Verwandten oder auch Unbekannten anstoßen kann. Als kleiner Snack vor dem Festmahl werden zudem Schmalz- und Mettwurstbrote gereicht. Passend zur weihnachtlichen Atmosphäre sorgt wieder das Bläserensemble der Musikschule Lübeck für besinnliche Klänge vor maritimer Kulisse. Die Gastronomie öffnet um 13 Uhr, das Programm beginnt um 14 Uhr.

Die LN berichten im Livestream

Auch die LN waren vor Ort und berichteten vom fröhlichen Treffen am Leuchtturm kurz vor der Bescherung, sprachen den Veranstalter und versuchten auch, den Weihnachtsmann vor die Kamera und ans Mikrofon zu bekommen. Leider gab es technische Probleme, bitte entschuldigen Sie die schlechte Tonqualität.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Gemütliche Einkehr im Weihnachtsgarten am Meer

Nur einen Tag später, am ersten Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember, öffnet sich der Neujahrsgarten im Brügmanngarten, der bis einschließlich 1. Januar Winterzauber am Meer verspricht. Hier sind Einkehren, Aufwärmen und Bummeln in einer Atmosphäre aus Licht, Wärme, Feuer und Musik. Die Travemünder Agentur Farcecrew Events verwandelt in Kooperation mit Lübeck Catering und der LTM das Veranstaltungsgelände an der Strandpromenade ganze acht Tage lang in einen Wintermarkt aus traditionellen und modernen Elementen.

Wärmendes für Leib und Seele

Pünktlich am 25. Dezember ab 11 Uhr öffnen die Buden und Zelte. Das Zentrum des Neujahrsgartens wird wieder der windgeschützte Bereich unter dem großen Zeltdach des Brügmanngartens sein, wo Strandkörbe, gemütliche Stehplätze und natürlich die Winter-Bar mit einer breiten Auswahl wärmender Glühweinspezialitäten einen heimeligen Ort in der kalten Jahreszeit bieten. Dazu gibt’s hausgemachte Erbsensuppe, Fischspezialitäten, Küstenfritten, Travemünder Grillwürstchen oder vegane/vegetarische Burger. Beliebter Treffpunkt des Neujahrsgartens, auch in den Abendstunden, wird wieder die Winter Lounge sein, die mit allerlei Heißgetränken zum Verweilen einlädt und viele gemütliche Sitzplätze, entspannende Lounge-Musik und eine Kaminecke in beheizten und winterlich-skandinavisch dekorierten Pagodenzelten bietet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Für die kleinen Gäste wird im angrenzenden Außenbereich ein Winterjahrmarkt mit Dosenwerfen, Losbude, Entenangeln, einer Eisenbahn, gebrannten Mandeln und köstlichen Süßigkeiten aufgebaut. Wieder dabei ist auch die Travemünder Winterbäckerei an der Strandpromenade mit frischen Mutzen aus eigener Herstellung.

Winterlicher Zauber am Meer: Der Neujahrsgarten öffnet auch in diesem Jahr – aber dann höchstwahrscheinlich ohne Schnee.

Winterlicher Zauber am Meer: Der Neujahrsgarten öffnet auch in diesem Jahr – aber dann höchstwahrscheinlich ohne Schnee.

Das Programm

Damit es bis zur großen Knallerei nicht langweilig wird, hier das Programm: am 27. und 29. Dezember, jeweils 17 bis 21 Uhr, ist Live-Musik von Joe Green in der Winter Lounge zu hören, am 28. Dezember beginnt ein Silvester-Warm-Up mit dem ersten Silvester-Feuerwerk des Jahres um 19 Uhr, am 30. Dezember folgt Teil 2 des Warm-Ups mit DJ-Musik in der Winterlounge. Und dann folgt die große Silvesterparty am 31. Dezember ab 19 Uhr im Brügmanngarten – mit Blick auf die Feuerwerke der Umgebung.

Geöffnet ist der Neujahrsgarten am ersten und zweiten Weihnachtstag (25. und 26. Dezember) von 11 bis 19 Uhr, vom 27. bis 30. Dezember von 12 bis 21 Uhr, am 31. Dezember von 11 bis 3 Uhr am nächsten Morgen, am Neujahrstag von 12 bis 17 Uhr.

Von Sabine Risch und Nick Vogler

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken