Weihnachtliche Ausflugstipps für den zweiten Advent
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/234GZ3ZIKRD2DGXERTZOHN5TBQ.jpg)
Fackelwanderung in Eekholt
© Quelle: HFR
Guten Tag, liebe Leserin, guten Tag, lieber Leser!
Kalt wird es zum Wochenende. Auch wenn bei uns im Norden der Schnee wahrscheinlich ausbleibt, können Sie sich bei frostigen Temperaturen draußen vergnügen. Der Name ist Programm bei der „Eisarschregatta“ in Lübeck beim Lübecker Yacht Clubs (LYC) . Es gibt Jazz und wärmende Getränke am Sonnabendnachmittag am Clubhaus. Derzeit wird es ganz schön früh dunkel, um das Ganze ein wenig heller zu gestalten, gibt es nicht nur bunt beleuchtete Weihnachtsmärkte, auch Fackelwanderungen laden Groß und Klein zu einem erleuchteten Spaziergang an der frischen Luft ein. Möglichkeiten gibt es am Freitagabend in Travemünde am Strand oder auch am Sonntag im Wildpark in Eekholt. Familien können richtig etwas erleben bei der Waldweihnacht in Trappenkamp. Am Sonntag gibt es auf dem Abenteuerspielplatz über 90 Aktionen.
Im Theater Lübeck feiert Michael Endes Kinderbuchklassiker „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ am Freitag Premiere. Das aussprechen des Titels gelingt sicher besser, nach ein oder zwei Bechern Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt, der wärmt auch von innen.
Ein besinnliches zweites Adventswochenende wünscht
Teresa Claussen
Redakteurin
Sie haben Fragen, Tipps oder Anregungen? Dann schreiben Sie mir: teresa.claussen@ln-luebeck.de
Die Termine der Woche
„Eisarsch“-Regatta des Lübecker Yacht Clubs
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KZ745FH7ZHGS3BYUGNZR4AO5D4.jpg)
Schöner Anblick: Die Männer in den Optimisten der Nachwuchs-Segler hier vor dem Naturbad Marli. Nach Corona-Pause findet die Regatta jetzt wieder statt.
© Quelle: John Garve/Agentur 54°
Das lange Warten hat ein Ende: Drei Jahre nach der letzten „Eisarsch“-Regatta des Lübecker Yacht Clubs (LYC) startet am Sonnabend, 3. Dezember wieder das Segel-Kult-Event auf der Wakenitz. Seit 1969 hat sich die Schnapsidee zu einem Wassersport-Winterspektakel entwickelt. Sechsmal verhinderte in den vergangenen Jahrzehnten zwar Eisgang auf der Wakenitz den Showdown, in diesem Jahr aber scheint alles bereitet, damit am 3. Dezember um 14 Uhr der Startschuss vor der LYC-Steganlage (Roeckstraße 54, Lübeck) fallen kann. Adventlichen Spaß werden vor allem die Zuschauer an Land haben. Denn während sich die Sportler auf dem Wasser einen eiskalten Wettkampf liefern, genießt das Publikum bei fachkundiger Moderation heiße Suppe, Glühwein und weitere Spezialitäten aus dem Clubhaus des LYC. Und die Band sorgt mit bestem Jazz für Unterhaltung.
Travemünde: Strandwanderung im Fackelschein
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MHDUGQJKCZDHVIEQH56O2OWVQM.jpg)
Ein besonderes vorweihnachtliches Erlebnis: Die Fackelwanderung am Travemünder Strand mit Stadtführerin Eva-Maria Schulze (l.).
© Quelle: Thomas Krohn
Auch am Freitag, 2. Dezember, bietet das Lübeck und Travemünde Marketing (LTM) wieder eine romantische Strandwanderung im Fackelschein mit Stadtführerin Eva-Maria Schulze an. Dabei gibt es Interessantes und Vergnügliches zur Geschichte des Seebads Travemünde zu hören. Die gut einstündige Wanderung startet bis Ende Februar jeden Freitag um 19 Uhr an der Tourist-Information am kleinen Fähranleger. Die Teilnahme inklusive Fackel kostet sieben Euro pro Person. Tickets gibt es an der Tourist-Information und online über shop.luebeck-ticket.de. Weitere Infos unter Telefon 04 51/889 97 00.
Insel-Advent in Ratzeburg
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5TO2H3VL2TJZGNVCUTIGYGXP64.jpg)
Das winterlich-weihnachtliche Ratzeburg lädt am 2. Adventswochenende an vielen Ecken zum Entdecken und Genießen ein.
© Quelle: Friedemann Rößler / HFR
Endlich gibt es ihn wieder, den Insel-Advent. Am Wochenende am 3. und 4. Dezember gibt es in der ganzen Ratzeburger Innenstadt Konzerte, Adventsmärkte, Ausstellungen und Stände. Und dabei können Besucher auch noch gutes tun und warme Wintersachen und Schlafsäcke bei dem Adventsbasar der Serviceclubs Inner Wheel und Rotary Club an einer Sammelstelle an der Westseite des Doms abgeben.
Ein märchenhafter Wunschpunsch zu Weihnachten
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QB6IWSNBFCKEFLFP3YZMYXY7CE.jpg)
Bös-komischer Irrwitz im Lübecker Weihnachtsmärchen: Robert Brandt spielt im „Satanarchäolügenialkoholischen Wunschpunsch“ den Zauberer Beelzebub.
© Quelle: Jochen Quast
Michael Endes Kinderbuchklassiker „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ ist in diesem Jahr das Weihnachtsstück des Theater Lübeck und richtet einen magischen Mix auf der Bühne an: Der böse Zauberer Beelzebub Irrwitzer und die Geldhexe Tyrannja Vamperl haben es sich zur Aufgabe gemacht, Unheil über die Welt zu bringen. Der hohe Rat der Tiere hat zwei Spione ausgesandt. Kater Maurizio und Rabe Jakob müssen allerdings erst lernen zusammenzuarbeiten, denn nur gemeinsam finden sie genügend Mut, Musik und ein bisschen Magie, um die Welt zu retten. Am 2. Dezember feiert der Wunschpunsch im Großen Haus Premiere. Alle Termine und Infos www.theaterluebeck.de
Musikalische Weihnacht in Neustadt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5DSQVWSEUBAKNNJ37INQDH2QHY.jpg)
Bekannte und beliebte Weihnachtslieder im schmissigen Sound: Das bringt das Ensemble von „Motown goes Christmas“ auf die Neustädter Bühne.
© Quelle: Loredana La Rocca (hfr)
„Motown goes Christmas“ heißt es am Freitag, 2. Dezember, im Theatersaal der Jacob-Lienau-Schule in Neustadt (Schulstraße 2). Von 20 bis 22.30 Uhr präsentieren vier tolle Sänger und eine erstklassige Live-Band berühmte Weihnachtsklassiker im unverwechselbaren Motown-Sound. Karten kosten zwischen 25 und 31 Euro.
Weihnachtsmarkt auf dem Bauernhof
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4MJPEEP7V5GJJHR5FWLHT625ZY.jpg)
Das Hofprojekt in Arfrade (Gemeinde Stockelsdorf) lädt 2022 erstmals zur Hofweihnacht.
© Quelle: Veranstalter (hfr)
Zum ersten Mal lädt das Hofprojekt Arfrade (Zum Brook 1, Gemeinde Stockelsdorf) zu einem gemütlichen Weihnachtsmarkt. Am Sonntag, 4.Dezember, können die Besucher den Hof kennenlernen, von Herz gemachtes Handwerk erwerben und sogar an einem 3D-Drucker personalisierte Geschenke fertigen lassen. Für die Kinder gibt es eine Bastel-Station und Stockbrot am Lagerfeuer. Los geht es um 14.30 Uhr.
Fackelwanderung im Wildpark
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/234GZ3ZIKRD2DGXERTZOHN5TBQ.jpg)
Fackelwanderung in Eekholt
© Quelle: HFR
Mit besinnlichen, schön-schaurigen Fackelwanderungen durch die Abenddämmerung stimmt der Wildpark Eekholt seine Besucherinnen und Besucher auf die kommende Weihnachtszeit ein. Jeweils am zweiten, dritten und vierten Adventssonntag, 4., 11. und 18. Dezember immer von 15 Uhr an, können die Gäste auf geführten Wanderungen im Schein der eigenen Fackel den Park erkunden, teilte der Wildpark Eekholt mit.
Mein Highlight der Woche
Waldweihnacht in Trappenkamp
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/J5XM42CZGQZ6FPIHO65OHXBYKE.jpg)
Waldweihnacht im Erlebniswald Trappenkamp: Am Sonnabend, 3. Dezember (11 bis 19 Uhr), und Sonntag, 4. Dezember (bis 18 Uhr), laden mehr als 90 Aktionen zum Basteln, Staunen, Probieren, Genießen und Mitmachen
© Quelle: hfr/Polte
Nach zwei Jahren Pause gibt es wieder Waldweihnacht im Erlebniswald Trappenkamp in Daldorf: Am Sonnabend, 3. Dezember, (11 bis 19 Uhr) und Sonntag, 4. Dezember, (bis 18 Uhr) laden über 90 Aktionen zum Basteln, Staunen, Probieren, Genießen und Mitmachen ein. Musik, Feuerkörbe, Lichter, Märchenzelt und Weihnachtsbäckerei machen die Waldweihnacht besonders. Eintritt: für Kinder 7 Euro, Erwachsene zahlen 13 Euro, Familienkarten kosten 33 Euro.
Der LN-Adventskalender
Was wäre die Vorweihnachtszeit ohne einen Adventskalender? Ab morgen, 1. Dezember, können Sie auch bei uns jeden Tag ein Türchen öffnen und sich die Chance auf tolle Gewinne sichern. So viel sei schon mal verraten: Hinter den Türchen warten unter anderem eine Auszeit in der Ostseetherme, Fanpakete der großen Sportvereine (Cougars, VfL Lübeck-Schwartau, VfB Lübeck), Wertgutscheine von Intersport, Edeka und CineStar. Klicken Sie hier, um direkt zum LN-Adventskalender und zum ersten Türchen zu gelangen. Viel Glück!
www.LN-online.de/adventskalender
Der Ausflugstipp der Woche
Wenn der Nikolaus mit dem Kutter kommt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UGSZP2SEEFHUNKW6CCLAHWNQNI.jpg)
Bei der Fischers Wiehnacht im Hafen von Niendorf läuft der Nikolaus per Kutter ein.
© Quelle: Sabine Jung
Alljährlich im Advent feiert Niendorf Fischers Wiehnacht. Dieses Jahr lädt die Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH von Freitag bis Sonntag, 2. bis 4. Dezember, auf die Festwiese im Niendorfer Hafen ein. Bei Sanddornpunsch und Glühwein, Backfisch und Gebäck können die Besucher das Ambiente genießen, der Musik lauschen und an den Ständen nach hübschen Kleinigkeiten suchen. Täglich um 16 Uhr kommt der Nikolaus mit seinem Boot in den Hafen gefahren und verteilt Süßigkeiten an die Kinder. Geöffnet ist Freitag ab 16 Uhr, am Wochenende ab 11 Uhr (am Sonntag Gottesdienst).
Der Advent steht vor der Tür und rund um Ratzeburg, Mölln, Lauenburg, Geesthacht und Schwarzenbek beginnen die Weihnachtsmärkte mit Punsch, Mutzen, Musik, Tannenbäumen und Attraktionen für Kin
In Reinfeld geht der „Lebendige Adventskalender“ wieder an den Start. 24 Türchen öffnen sich bis Weihnachten für ein gemütliches Beisammensein. Die Gastgeber sind Geschäfte, Privatpersonen und Institutionen.
Zwischen dem 1. und 24. Dezember öffnen Handel, Handwerk, Bastler und Kreative in Bad Segeberg ihre Türen mit vorweihnachtlichen Aktionen. Jeden Tag ist im „Lebendigen Adventskalender“ etwas anderes los. Im Stadtinfohaus Wortort findet am 3. Dezember ein Weihnachtsmarkt statt– mit Bühne und Kunst.
Nicht nur in der Vorweihnachtszeit, auch zwischen den Jahren hat Travemünde einiges zu bieten: Wie den beliebten Neujahrsgarten am Meer und Heiligabend am alten Leuchtturm. Das ist geplant.
Auf den Lübecker Weihnachtsmärkten dürfen die Glühweinstände nicht fehlen. Die Auswahl ist riesig und reicht von traditionell bis ausgefallen. Die LN suchen den besten Punsch.
Keinen Zugriff auf die Artikel?
Exklusiv zum Kennenlernen haben Sie mit folgendem Link und Rabattcode den vollen Zugriff auf alle Artikel auf LN-Online.de und können 3 Monate zum Preis von 3 Euro lesen (statt 29,97 Euro)
http://www.ln-online.de/festival
Rabattcode: LNOSADV