Unser Freizeit-Newsletter

Winterblues ade: Freude trotz frostiger Kälte

Hans-Joachim Krohn, Landwirt, bringt auf seinem Bauernhof eine Schubkarre mit Heu zu den Pferden. Für Bauer Krohn ist die Zukunft des urkundlich 1556 erstmals erwähnten Familienhofs ungewiss.

Hans-Joachim Krohn, Landwirt, bringt auf seinem Bauernhof eine Schubkarre mit Heu zu den Pferden. Für Bauer Krohn ist die Zukunft des urkundlich 1556 erstmals erwähnten Familienhofs ungewiss.

Guten Tag, liebe Leserin, guten Tag, lieber Leser!

Endlich ist er da: der Februar. Wie ich zugeben muss, einer meiner liebsten Monate des Jahres. Klirrende Kälte, gemischt mit Sonnenschein und blauem Himmel und auch Schnee ist nicht ausgeschlossen. Vielleicht macht der April, was er will, doch der Februar weiß ganz genau, womit er mir eine Freude bereitet. Auf den Fensterbänken stehen bereits die ersten Tulpen und - wenn auch zögerlich - nähern wir uns mit den ersten vorsichtigen Schritten bereits dem Frühling.

Den Januar haben wir hinter uns gelassen und blicken auf eine Zeit voller Freude und Spaß, denn mit dem langsamen Erwachen der Natur steht ebenfalls der Karneval wieder vor der Tür. Ob Sie nun schon ein Kostüm haben, in Feierlaune sind, oder nicht. Wir haben wieder viele abwechslungsreiche Veranstaltungen zusammengetragen. Hier sind unsere Freizeit-Tipps für Sie.

Genießen Sie das Wochenende!

Jule Arista Runde

Redakteurin

Sie haben Fragen, Tipps oder Anregungen? Dann schreiben Sie mir: Jule.Runde@Ostsee-Info.de

Die Termine der Woche

Big Band Besetzung

Das Glenn Miller Orchestra versetzt sein Publikum mit authentischem Swing-Sound zurück in die 30er und 40er Jahre.

Das Glenn Miller Orchestra versetzt sein Publikum mit authentischem Swing-Sound zurück in die 30er und 40er Jahre.

Seit 35 Jahren verzaubert das Glenn Miller Orchestra unter Leitung von Wil Salden das Publikum in ganz Europa. Für Orchesterleiter Wil Salden und seine Musiker ist das Anlass genug, um auf große Jubiläumstour zu gehen – in der traditionellen großen Big Band Besetzung mit authentischem Swing-Sound. Das Orchestra und die Vocalgroup „The Moonlight Serenaders“ versetzen das Publikum zurück in die Zeit der 30er und 40er Jahre, wenn Titel wie „Moonlight Serenade“, „In The Mood“, „Chattanooga Choo Choo“, „Pennsylvania 6-5000″, „American Patrol“ und mehr erklingen. Am 3. Februar gastieren sie um 20 Uhr in der MuK in Lübeck. Karten gibt es in der LN-Ticketwelt unter: https://tickets.ln-online.de/. Bereits gekaufte Tickets für die verlegten Veranstaltungen vom 2. Januar 2021 und 3. März 2022 behalten ihre Gültigkeit.

 

Devid Striesow liest aus der „Blechtrommel“

Der Schauspieler Devid Striesow kommt zu einer Konzertlesung aus Günter Grass' Roman „Die Blechtrommel“ ins Theater Lübeck.

Der Schauspieler Devid Striesow kommt zu einer Konzertlesung aus Günter Grass' Roman „Die Blechtrommel“ ins Theater Lübeck.

Wie bringt man „Die Blechtrommel“, dieses Monumentalwerk von Günter Grass auf die Bühne? Die Idee des Hamburger Schlagzeugers Stefan Weinzierl: Ausgewählte Szenen, gelesen vom Schauspieler Devid Striesow, werden vom Schlagzeug atmosphärisch untermalt. Jetzt kommen die beiden Künstler mit diesem Programm nach Lübeck. Mit Sprache und Musik erzählen Devid Striesow und Stefan Weinzierl in den Kammerspielen das Leben Oskar Matzeraths, der mit drei Jahren sein Wachstum einstellt und aus scheinbarer Kindheitsperspektive die Welt der Erwachsenen erlebt. Karten für die Vorstellung am 4. Februar, 20 Uhr, gibt es zu 27 Euro (ermäßigt 19 Euro) an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.theaterluebeck.de

 

Lübecker Kultband rockt wieder im Casino

„The Koasters“ treten im Casino auf.

„The Koasters“ treten im Casino auf.

Es wird wieder gerockt im Casino Lübeck. Die Lübecker Kult-Band „The Koasters“ gibt sich am Sonnabend, 4. Februar, ab 21 Uhr im Casino Lübeck, Willy-Brandt-Allee 1-5, die Ehre. Die Musik ist handgemacht und mitreißend, die Band um den Bassisten Thomas Muxfeldt und Leadsänger Michael Winckelmann ist seit 1963 ein Highlight in der norddeutschen Oldie-Szene. Der Eintritt kostet zehn Euro (Personalausweis mitbringen), Karten gibt es direkt im Casino oder online unter luebeck.casino-sh.de

 

Faschingsparty im Trampolinpark

Der Trampolinpark in Grömitz verwandelt sich am 5. Februar in eine Faschingsparty

Der Trampolinpark in Grömitz verwandelt sich am 5. Februar in eine Faschingsparty

Im Trampolinpark EasyJump in Grömitz findet am Sonntag, 5. Februar, von 10.30 bis 18 Uhr eine Faschingsparty statt. Dabei gibt nicht nur vergünstigten Eintritt und Aktionen, sondern auch einen besonderen Besucher. Die deutsche Synchronstimme von SpongeBob Schwammkopf, Santiago Ziesmer, wird vor Ort Autogramme geben.

 

Ausflug auf den Bauernhof

Unbekannte haben in Grömitz versucht, einem Pony ein Ohr abzuschneiden.

Auf dem Bauernhof dürfen natürlich auch die Pferde gestreichelt werden.

Am Sonnabend, 4. Februar, geht es um 9.30 Uhr auf den Frohberghof in Eutin. Dort werden die Ställe ausgemistet und die Tiere gefüttert. Treffpunkt ist das Haus Am Priwall. Anmeldung unter Telefon 04521/7099910.

 

Fackelwanderung am Strand

Stimmungsvoll: Im Abendlicht geht es an den Strand.

Stimmungsvoll: Im Abendlicht geht es an den Strand.

Eine gemütliche Fackelwanderung steht am Freitag, 3. Februar, in Timmendorf auf dem Programm. Um 19.30 Uhr geht es an der Trinkkurhalle los. Die Teilnahme ist kostenfrei möglich.

 

Alternative Country-Musik im „Tonfink“ Lübeck

Bob Spring bietet Leckerbissen für Country-Musik-Fans jeden Alters.

Bob Spring bietet Leckerbissen für Country-Musik-Fans jeden Alters.

Bob Spring ist ein Sänger und Songwriter, der sich auf alternative Country-Musik spezialisiert hat. Die neueste Veröffentlichung des Schweiz-Italo-Amerikaners ist ein lang erwarteter Leckerbissen für Country-Musik-Fans jeden Alters. Mit seinem 5. Soloalbum, das sich mit Themen wie Vielfalt und Leidenschaft beschäftigt, beweist er seine Authentizität als unterschätztes Beispiel für ein Generationentalent. Am Sonnabend, 4. Februar, ist er ab 20 Uhr im Lübecker „Tonfink“, Große Burgstraße 46, zu erleben. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

 

Helm auf, Visier runter – Motorrad-Ausstellung in Bad Segeberg

Am 3. und 4. Februar findet die sechste Motorrad-Ausstellung in Bad Segeberg statt.

Am 3. und 4. Februar findet die sechste Motorrad-Ausstellung in Bad Segeberg statt.

Einheizende Tage für alle Biker, die auch auf dem Asphalt Zuhause sind – und solche, die es werden wollen. Am 3. und 4. Februar findet die sechste Motorrad-Ausstellung bei Möbel Kraft, Ziegelstraße 1, in Bad Segeberg statt. Von Indian bis zu Honda und BMW haben die Händler und Aussteller eine große Palette an Motorrädern im Gepäck. Auch bei Bekleidung und Schutz bleibt nichts auf der Strecke. Los geht am Freitag und Sonnabend um 9 Uhr.

 

Spirit of the Blues – Konzert in der Trittauer Wassermühle

Abi Wallenstein, Georg Schroeter und Marc Breitfelder spielen in der Trittauer Wassermühle.

Abi Wallenstein, Georg Schroeter und Marc Breitfelder spielen in der Trittauer Wassermühle.

Sie haben den Blues im Blut: Abi Wallenstein, Georg Schroeter und Marc Breitfelder. Am Sonnabend, 4. Februar, treten sie mit „Spirit of the Blues“ um 20 Uhr in der Trittauer Wassermühle auf. Nach mehr als 2000 gemeinsamen Auftritten und Hunderttausenden von Kilometern auf der Straße, sind sie mittlerweile sehr gut „eingespielt“, wobei die Improvisation jedoch nach all diesen Jahren immer noch die Grundlage ihrer Musik bildet. Sie gestalten zusammen mit dem Publikum jeden Abend neu. Der Einlass ist ab 19 Uhr, der Eintritt kostet 28 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf bei „der Buchladen“, Poststraße 31, in Trittau, unter Telefon 04154/98 92 405 oder an der Abendkasse.

 

Mein Highlight der Woche

Wahrnehmung der eigenen Natur und der Umwelt – Yoga in Mölln

In Mölln findet daher ein Workshop im Nada Brahma Klang- und Meditationsstudio, Seestraße 1 b, für Erwachsene mit Elementen aus Meditation, Yoga und Tanz mit praktischen Übungen statt.

In Mölln findet daher ein Workshop im Nada Brahma Klang- und Meditationsstudio, Seestraße 1 b, für Erwachsene mit Elementen aus Meditation, Yoga und Tanz mit praktischen Übungen statt.

Mal sanft, mal beschwingt, mal kräftigend, dynamisch, aber immer geführt vom Atem schult das achtsamkeitsbasierte Yoga die Wahrnehmung der eigenen Natur und der Umwelt. In Mölln findet daher ein Workshop im Nada Brahma Klang- und Meditationsstudio, Seestraße 1 b, für Erwachsene mit Elementen aus Meditation, Yoga und Tanz mit praktischen Übungen statt. Der Kursus läuft bereits, ein Einstieg ist jederzeit möglich. Der nächste Kursus findet am 2. Februar in der Zeit von 19.30 bis 20.30 Uhr statt, dann wieder am 7. Februar zur gleichen Zeit – also immer dienstags und donnerstags. Wer zum ersten Mal kommt, meldet sich bitte vorher unter Telefon 01577/1149936 an. Die Teilnahme kostet 13 Euro. Mitzubringen sind eine Yogamatte, warme Socken, eine Decke und eine Flasche Wasser.

 

Der Ausflugstipp der Woche

Der Norden singt – Lübeck singt im Kolosseum

Beliebtes Event und Heilmittel gegen den Winterblues: „Der Norden singt“ mit Chorleiter Niels Schröder  im Kolosseum.

Beliebtes Event und Heilmittel gegen den Winterblues: „Der Norden singt“ mit Chorleiter Niels Schröder  im Kolosseum.

Wenn das kein Rezept gegen den Winterblues ist: Mehrere hundert Menschen singen sich einen Abend lang durch ein buntes Repertoire aus Welthits der verschiedensten Genres. Das ist möglich bei „Der Norden singt - Lübeck singt am Sonntag, 5. Februar, um 15 und um 19 Uhr im Lübecker Kolosseum, Kronsforder Allee 25. Chorleiter Niels Schröder und seine Live-Band laden zu dem unverbindliches Gesangs-Event, bei dem nicht die Perfektion, sondern die Begeisterung und Emotionalität des Singens im Mittelpunkt stehen. Tickets kosten 15 Euro zuzüglich Bearbeitungsgebühr, ermäßigt zwölf Euro (Schüler, Studierende, Auszubildende, ALG II-Empfänger und Schwerbehinderte gegen Vorlage eines Nachweises vor Ort) und sind erhältlich unter kolosseum-der-gemeinnuetzigen.de oder unter der-norden-singt.de/luebeck.

 

Keinen Zugriff auf die Artikel?

Exklusiv zum Kennenlernen haben Sie mit folgendem Link und Rabattcode den vollen Zugriff auf alle Artikel auf LN-Online.de und können 3 Monate zum Preis von 3 Euro lesen (statt 29,97 Euro)

http://www.ln-online.de/festival

Rabattcode: LNOSADV

Mehr aus Lübeck

 
 
 
 
 

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken