Hohe Baukosten, hohe Zinsen, zu viel Klima-Bürokratie - der Bau Tausender neuer Wohnungen steht nach Auffassung des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen auf der Kippe. Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern reagieren mit Fördermillionen.
Lübeck.2500 Wohnungen sollen in nächster Zeit in Norddeutschland gebaut werden. Aber ob sie wirklich realisiert werden, ist unklar. Die Wohnungswirtschaft leidet unter hohen Zinsen und hohen Baukosten. Bei rund 1700 bestehenden Wohnungen droht eine Verschiebung der Sanierung. Das sind die neuesten Zahlen aus einer aktuellen „Stimmungsumfrage“ des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW). Die Studie, an der 80 von 296 befragten Unternehmen teilnahmen, wurde auf der VNW-Arbeitstagung in Lübeck vorgestellt.