Die Lübecker Kulturtafel organisiert Konzerte mit Musikern des Lübecker Philharmonischen Orchesters in Wohnzimmern. Für manche Zuhörerinnen und Zuhörer ist es der erste Kulturgenuss seit Jahren
St. Lorenz Süd.Am ersten Sonnabend im Dezember steht das Philharmonische Orchester Lübeck im Wohnzimmer von Angelika Koop (Name geändert) und spielt ein Adagio von Mozart und ein Kammermusikstück von Reinhold Gliére. Dann wird es weihnachtlich, es erklingt „Es ist ein Ros‘ entsprungen“ in zwei Stimmen. Weil das Wohnzimmer nicht groß genug für alle Musiker wäre, ist nicht das ganze Orchester gekommen, es wird vertreten durch zwei Streichmusikerinnen: Elisabeth Fricker spielt Geige, Christina Reitemeier Bratsche – exklusiv für die 59-Jährige.
Diese konnte zwei Jahre lang keine Live-Musik mehr hören. Es ist eine lange Zeit für die Kulturliebhaberin, die besonders Konzerte, Theater oder auch Poetry Slams sehr mag. Sie hatte lange Zeit ein Theater-Abo. Später, als nach einer Scheidung das Geld knapp war, bekam sie über die Kulturtafel Karten. Sie hat sie viel und gerne genutzt. „Besonders gut fand ich es, dass es immer zwei Karten gab und ich jemanden mitnehmen konnte“, sagt sie. Doch das geht nicht mehr: Heute kann sie das Haus nur noch mit Rollstuhl verlassen, und wenn sie länger als eine Stunde sitzt, kommen Schmerzen.