Seit Mitte März haben die Kinder gefühlte Ferien. Corona sei Dank gibt es seit einem halben Jahr nicht nur keinen Unterricht, sondern ein halbes Jahr Ferien. Wenn jetzt Montag die Schule wieder beginnt, wird es spannend. Und zwar nicht nur für die Kinder, auch für die Eltern. Endlich wieder allein zu Haus!
Grevesmühlen.Die Einschulung unserer Kinder liegt schon eine Weile zurück, aber wenn am Montag die Schulen wieder öffnen, dann ist das im Grunde genommen wie eine Einschulung nach einem halben Jahr Corona-Pause. Bin mal gespannt, wie die Lehrer es schaffen, die Kinder aus dem Ferienmodus rauszuholen. Unser Nachwuchs jedenfalls hat sich mit dem Leben zwischen Großeltern-Garten-Trampolin-Ausschlafen so gut arrangiert, dass das Thema Schule geflissentlich ignoriert wird. Hausaufgaben? Nie gehört! Stundenpläne? Gab es im vorigen Jahrhundert! Der vorsichtige Versuch meiner Frau, den Kindern Matheaufgaben während der Sommerferien überzuhelfen, endete in einer lebhaften Diskussion. Denn schließlich, so der Drittklässler, habe er Ferien. Und in den Ferien gebe es keine Hausaufgaben. Gibt es doch, konterte seine Mutter und legte ihm das Buch vor die Nase. Und hinterher wird die Küche aufgeräumt. Woraufhin der Zwerg leise vor sich hinschnaubte. „Das ist Kinderarbeit, und die ist verboten.“ Jawohl, stimmte seine Schwester ihm zu. „Das melden wir der Kindergewerkschaft, dann könnt ihr was erleben.“ Hoffentlich ist bald Montag.
Von Michael Prochnow