Baumpflanzung

Ahrensbök: Neue Bäume für die Lindenalleen

Die Lindenallee rund ums Ahrensböker Rathaus wird mit neuen Bäumen aufgefüllt. Die frisch gepflanzten Bäume begutachten Bürgermeister Andreas Zimmermann,  Fielmann-Pressereferentin Martina Fryba und Bauhofleiterin Rika Kleingarn (rechts).

Die Lindenallee rund ums Ahrensböker Rathaus wird mit neuen Bäumen aufgefüllt. Die frisch gepflanzten Bäume begutachten Bürgermeister Andreas Zimmermann, Fielmann-Pressereferentin Martina Fryba und Bauhofleiterin Rika Kleingarn (rechts).

Ahrensbök. Das Ahrensböker Schloss wurde bereits 1765 wegen Baufälligkeit abgerissen. Geblieben sind die großen Lindenalleen, die heute das Rathaus einrahmen. Doch in den Alleen gibt es deutliche Lücken. 15 alte Bäume mussten vor kurzem aus Sicherheitsgründen gefällt werden, da sie vom Brandkrustenpilz befallen waren. Dank einer Spende von Fielmann konnte die Gemeinde diese Lücken jetzt schließen. An Stelle der gefällten Bäume sind neue gepflanzt worden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In Abstimmung mit der Behörde für Denkmalschutz wurden für die Nachpflanzung 15 Winterlinden gewählt, teilt die Gemeinde Ahrensbök mit. Die neuen Bäume passten in ihrem Erscheinungsbild zu dem historischen Standort. Die Winterlinde, auch Herzblattlinde genannt, ist in Europa weit verbreitet. Sie kann bis zu 1000 Jahre alt werden und ist eine beliebte Bienenweide für die Honigproduktion. Der Baum ist anspruchslos, hat im Sommer ein hellgrünes Blätterkleid und eine lang haltende gelbe Herbstfärbung.

Fielmann hilft nicht zum ersten Mal in Ahrensbök

Jetzt übergab Martina Fryba, Pressereferentin von Fielmann in Hamburg, die Spende für die Bäume symbolisch an den Ahrensböker Bürgermeister Andreas Zimmermann (parteilos). Fryba sagt: „Wir pflanzen Bäume nicht für uns, wir pflanzen Bäume für nachkommende Generationen. Und somit freuen wir uns, bei dem Projekt erneut unterstützen zu dürfen und Ahrensbök neue Bäume zu schenken.“ Bereits bei früheren Neuanpflanzungen in den Lindenalleen hatte Fielmann mit einer Spende geholfen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Lesen Sie auch

Wie in Ahrensbök engagiert sich das Unternehmen bereits seit Jahrzehnten im Umwelt- und Naturschutz. Es pflanzt für jeden Mitarbeiter jedes Jahr einen Baum, bis heute mehr als 1,7 Millionen Bäume und Sträucher.

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken