E-Paper
Neufahrzeug für Ahrensböker Tafel

Ahrensbök: 65.000 Euro teurer Kühltransporter für die Tafel zum Nulltarif

Der Ahrensböker Unternehmer Patrick Bläser (rechts) übergibt den Schlüssel und die Papiere für den neuen Kühltransporter an den Vorsitzenden der Ahrensböker Tafel Johann Rademacher.

Der Ahrensböker Unternehmer Patrick Bläser (rechts) übergibt den Schlüssel und die Papiere für den neuen Kühltransporter an den Vorsitzenden der Ahrensböker Tafel Johann Rademacher.

Ahrensbök. Die Tafel Ahrensbök hat eine Sorge weniger. Der in die Jahre und vor allem zu klein gewordene Kastenwagen kann durch einen brandneuen Kühltransporter ersetzt werden. Der Unternehmer Patrick Bläser finanziert das 65.000 Euro teure Spezialfahrzeug, das in den kommenden Tagen in Dienst gestellt wird.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der schneeweiße VW-Crafter-Transporter steht bereits vor dem Gebäude der Ahrensböker Tafel am Bökenbarg. Daneben parkt der wesentlich kleinere Fiat-Doblo-Kastenwagen, den die ehrenamtlichen Helfer bislang genutzt haben. Schon der erste Blick macht klar: Das neue Fahrzeug ermöglicht eine deutlich größere Zuladung. Die Nutzlast steigt von rund 700 Kilogramm auf über 1,3 Tonnen, das Ladevolumen verdoppelt sich von 4,3 auf 8,6 Kubikmeter.

Tafel Ahrensbök: Weitere Wege, um an Lebensmittel heranzukommen

Mit diesen Ausmaßen entspreche das Neufahrzeug den gestiegenen Anforderungen der Ahrensböker Tafel, erklärt deren Vorsitzender Johann Rademacher. So seien die Helfer nicht nur im Großraum Ahrensbök unterwegs, sondern würden derzeit auch deutlich weitere Touren fahren, um Lebensmittelspenden abzuholen. „Neumünster, Schleswig, Norderstedt – gefühlt sind wir in ganz Schleswig-Holstein und Hamburg unterwegs“, sagt Rademacher. Damit sich diese langen Wege lohnen, habe man immer häufiger ein größeres Fahrzeug von einer anderen Tafel ausleihen müssen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Organisation dieser Sonderfahrten werde auf die Dauer aber immer schwieriger. Aus diesem Grund habe man vor ein paar Monaten begonnen, über die Anschaffung eines größeren Kühlfahrzeugs nachzudenken. Doch nach Prüfung der Rücklagen und Fördermittel sei schnell klar geworden, dass man dieses Vorhaben ohne zusätzliche Sponsoren nicht realisieren könnte.

Ahrensbök: 65.000 Euro teures Fahrzeug zum Nulltarif

Die daraufhin in Zeitungsartikeln und Aufrufen in der Gemeinde gestartete Werbeaktion habe schnell zu einem unerwarteten Erfolg geführt. „Wir waren schon sehr überrascht, als wir dieses tolle Angebot von Patrick Bläser bekamen“, sagt Rademacher. Der 39-jährige Unternehmer, der einen Gebäudeservice mit über 250 Mitarbeitenden in Hamburg betreibt, lebt in Ahrensbök und engagiert sich in der Kommunalpolitik (FWG). „Als ich von diesem Hilferuf hörte, habe ich sofort überlegt, wie ich die Tafel unterstützen könnte“, erklärte Bläser.

Die Lösung: Bläser übernimmt die Anschaffung des 65.000 Euro teuren Fahrzeugs und stellt den Transporter der Tafel kostenfrei für vier Jahre zur Verfügung. Das Rundum-sorglos-Paket beinhaltet auch die Kosten für Steuer, Versicherungen und Wartung. „Und als Starthilfe habe ich hier noch fünf Tankgutscheine über 100 Euro“, erklärte Bläser bei der Fahrzeugübergabe.

In der kommenden Woche soll der weiße Transporter noch mit dem Tafellogo und der Sponsorenwerbung beklebt werden. Den kleinen Kastenwagen kauft die Lübecker Tafel. Die 35 Helfer der Ahrensböker Tafel versorgen derzeit 225 Haushalte mit 380 Erwachsenen und 180 Kindern.

LN

Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken