Parallel zur Landtagswahl wird in Bad Schwartau ein neuer Bürgermeister gewählt. Was die Wähler wissen sollten.
Bad Schwartau.Die Zahl der Wahlplakate und Banner im Stadtgebiet von Bad Schwartau ist enorm. Allein im Bereich Markttwiete zwischen Marktplatz und Europaplatz hängen um die 60 Plakate von Parteien für die Landtagswahl und Kandidierenden für die Bürgermeisterwahl. Auf den ersten Blick ist es vielfach auch nicht zu erkennen, wer für welches Amt oder Mandat antritt. „Es ist in der Tat etwas unübersichtlich. Die Plakatdichte ist in Bad Schwartau wesentlich höher als im Lübecker Stadtgebiet. Das hat aber nicht nur etwas mit der Bürgermeisterwahl zu tun“, sagt Ordnungsamtsleiter Dennis Wiese. Rein rechtlich gebe es aber keine Handhabe, die Zahl der Wahlplakate zu beschränken.
Wiese ist im Rathaus auch für die Organisation der beiden Wahlen zuständig. Zwei Stimmen bei der Landtagswahl dürfen insgesamt 17 053 Bad Schwartauer abgeben. Auf dem Bürgermeister-Stimmzettel haben 17 521 Frauen und Männer mit Wohnsitz in Bad Schwartau die Möglichkeit, ein Kreuzchen zu machen. „Dass die Zahl der Wahlberechtigten unterschiedlich ist, liegt daran, dass an der Bürgermeisterwahl auch hier lebende EU-Ausländer wählen dürfen“, erläutert Wiese.