Benny Wendt ist vor knapp drei Monaten als stellvertretender Gemeindewehrführer der Stadt Bad Schwartau zurückgetreten. Am Donnerstag wurde sein Nachfolger gekürt. Eine außerordentliches Mitgliederversammlung wählte Stephan Dreyer (31) zum neuen Vize.
Bad Schwartau .Die Spitze der Gemeindewehr der Stadt Bad Schwartau ist wieder komplett. Knapp drei Monate nach dem Rücktritt des stellvertretenden Gemeindewehrführers Benny Wendt wurde bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung am Nikolaustag Stephan Dreyer zu seinem Nachfolger gewählt. Und das mit einem klaren Votum. Von den 66 anwesenden Wahlberechtigten stimmten 61 mit Ja, drei mit Nein und zwei enthielten sich der Stimme.
Der neue stellvertretende Gemeindewehrführer ist 31 Jahre alt, verheiratet und Vater einer kleinen Tochter. Zuletzt war Stephan Dreyer Gruppenführer in der Freiwilligen Feuerwehr Bad Schwartau-Rensefeld. Was auf ihn in seiner neuen Funktion zukommt, könne sich Dreyer schon gut vorstellen, denn zu seinem Vorgänger, der „aus persönlichen Gründen“ zurückgetreten ist, hat er einen guten Draht: „Benny Wendt ist mein bester Freund und der Patenonkel meiner Tochter.“ Doch abgesehen davon, ist Stephan Dreyer jemand, der trotz seines jungen Alters schon eine Weile richtig tief in der Feuerwehr-Materie drinsteckt. Die neue rechte Hand an der Seite von Gemeindewehrführer Lars Wellmann ist nämlich hauptberuflich Feuerwehrmann bei der Berufsfeuerwehr Lübeck und ausgebildeter Rettungssanitäter. Und auch in der Freizeit geht es für Stephan Dreyer weiter mit dem Thema Feuerwehr – freiwillig. Seit 2003 ist er Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, zunächst in Stockelsdorf bei der Wehr Mori, seit dem Umzug 2006 nach Bad Schwartau dann in der Freiwilligen Feuerwehr Bad Schwartau-Rensefeld. Und mit seiner Bereitschaft für das neuen Amt beweist der Oberlöschmeister, dass er bereit ist, noch mehr Verantwortung als bisher zu übernehmen. „Feuerwehr“, so erklärt Stephan Dreyer, „das ist nicht nur einfach ein Hobby, das ist eine Lebenseinstellung.“