„Chillaz Club“ auf Fehmarn ausgebrannt, Mopsy’s Bierbar beschädigt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FUWU5MWWKG754Q37AVEHBP36GI.jpg)
45 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren vor Ort in Burg. Sie konnten verhindern, dass das Feuer auf das Erdgeschoss übergriff.
© Quelle: Arne Jappe
Fehmarn/Burg. Großeinsatz in der Burger Innenstadt: Mitten im Zentrum war am Freitagmorgen gegen 4.30 Uhr ein Feuer ausgebrochen. Das zwei Etagen umfassende Gebäude in der Bahnhofstraße gilt als beliebter Treffpunkt. Einheimische und Urlauber feiern hier im „Chillaz Club“ und in der Bierbar von Wolfang Doege, besser bekannt als „Mopsy’s“. Beide Betriebe werden wohl für lange Zeit nicht mehr öffnen. Feuer und Löschwasser haben eine Spur der Zerstörung hinterlassen.
Wie es zu dem Brand kommen konnte, ist bislang unklar. Polizeisprecher Stefan Muhtz teilte mit, dass Kriminalpolizisten aus Oldenburg das Gebäude nach den Löscharbeiten beschlagnahmt hätten und erste Untersuchungen vornehmen würden. In der kommenden Woche – so der aktuelle Plan – sollen Sachverständige vom Landeskriminalamt sowie von der zuständigen Versicherung die Örtlichkeit untersuchen. „Die Beamten vor Ort haben entschieden, dass das sinnvoll ist“, sagte Muhtz ohne weitere Details zu nennen. Die Schadenshöhe sei ebenfalls noch unklar.
Die Löscharbeiten im Video
Gebäude laut Polizei nicht nutzbar
Das Gebäude wird höchstwahrscheinlich erst einmal nicht nutzbar sein. Die Räumlichkeiten im ersten Obergeschoss, dort befindet sich der „Chillaz Club“, brannten komplett aus. Das Feuer hatte sich sogar schon in die Zwischendecke des Altbaus ausgebreitet. Die im Erdgeschoss befindliche Bierbar „Mopsy’s“ konnte vor dem Feuer geschützt werden, jedoch flossen Unmengen an Löschwasser in die Räumlichkeiten, weshalb sich ein Elektriker darum kümmern musste, dass es nicht zu Stromschlägen kommt.
Der Betreiber der Bierbar Wolfgang Doege sagte den LN am Freitagmittag, dass der Schaden gewaltig sei und er seinen Betrieb aktuell nicht betreten dürfe. „Es ist alles voller Wasser. Ich darf da nicht rein. Im Augenblick weiß ich nicht, wie es weitergeht. Ich kann noch nichts sagen.“
Feuerwehr war schnell am „Chillaz Club“
Als die Feuerwehr Burg mit ihrem Wehrführer Dirk Westphal alarmiert wurde, war besondere Eile geboten. „Eine dichte Innenstadtbebauung birgt immer besondere Gefahren der Brandausbreitung“, erklärte er noch in der Nacht. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte drangen dichter Rauch und Flammen aus dem Club im ersten Obergeschoss.
Feuer in der Zwischendecke
Umgehend wurden Atemschutztrupps ins Innere des Altbaus geschickt. Zudem wurden die Flammen von einer Drehleiter aus bekämpft. Trotz des schnellen Einsatzes der Feuerwehr konnte sich der Brand bis in die Zwischendecke ausbreiten. „Um an die Glutnester in der Zwischendecke zu kommen, mussten wir das Dach von außen öffnen“, sagte Dirk Westphal. Auch von innen versuchten Atemschutztrupps die Decke zu öffnen, mit genügend Abstand, da immer wieder Teile heraus fielen. Durch die Öffnungen konnten die Einsatzkräfte schließlich die Brandnester ablöschen.
Die Feuerwehr Burg war mit 45 Einsatzkräften vor Ort. Verletzt wurde niemand. Die Bahnhofstraße und der Markt waren für den Rettungseinsatz voll gesperrt.
Sebastian Rosenkötter und Arne Jappe
LN