Elektromobil hilft Strandkorb-Vermietern
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MTC6AASZZUZQYROGCOI72CZV3M.jpg)
Elektromobilität jetzt auch am Strand: Hans Carstens (rechts) aus Sievershütten hat einen elektrisch betriebenen Standkorb-Transporter erfunden. Strandkorbvermieter Lutz Eggers aus Grömitz ist begeistert.
Sievershütten. Es wird kalt, die letzten Körbe an der Ostsee sind in Sicherheit gebracht, und die Strandkorb-Vermieter fluchen beim Manövrieren der fast 100 Kilogramm schweren Möbel. Doch es gibt eine Lösung für das Problem: Hoffnung kommt aus dem strandfernen Sievershütten (Kreis Segeberg). Dort hatte Tüftler Hans Carstens (65, rechts) eine Idee, wie er den Strandkorb-Besitzern helfen kann: mit einem speziellen Elektromobil. Carstens liebt besondere Problemlösungen. So vertreibt er wartungsfreie Ölfilter für Kraftfahrzeuge und unterrichtet friedliche Selbstverteidigung in einem Aikido-Kursus, auch vermittelte er schon mal satellitengesteuertes Treckerfahren. Nun ersann er die Lösung für die Strandkorb-Vermieter: eine Kombination aus XXL-Sackkarre und Elektromobilität mit Knopfdruck-Starter sowie Vor- und Rückwärtsgang. Für den Strand versah er die Räder mit Reifen samt Treckerprofil. Strandkorb- Vermieter Lutz Eggers, der das Gerät als einer der ersten in Grömitz testen durfte, war begeistert. „Jetzt geht’s ganz einfach.“ Carstens fand auch schnell einen Hersteller, der seinen Prototyp ab sofort baut. kn
LN