Eutin: Poller schränken Verkehr in der Innenstadt ein
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KAAIZ63UJRHGRI4GDDLZ6RQE4Y.jpg)
Am Durchgang vom Marktplatz zur Lübecker Straße (Foto) wie auch in der Königstraße sind die Polleranlagen schon eingebaut. Ab 1. Juni soll am Eingang Peterstraße (von der Albert-Mahlstedt-Straße aus) eine weitere installiert werden.
© Quelle: Ulrike Benthien
Eutin. Wer Waren bringt, sollte sich darauf einstellen: Voraussichtlich ab Donnerstag, 1. Juni, bis Freitag, 16. Juni, ist in Eutin die Zufahrt zur Peterstraße von der Albert-Mahlstedt-Straße aus nicht möglich. Dort wird eine weitere Polleranlage eingebaut.
Der Anlieferverkehr muss in diesem Zeitraum über den Marktplatz erfolgen. In der Peterstraße gibt es keine Wendemöglichkeit. Darauf macht die Stadtverwaltung aufmerksam.
Eutin will Verkehr aus Fußgängerzone heraushalten
Hintergrund ist, dass die Stadt die Zufahrt zur frisch sanierten Fußgängerzone durch absenkbare Poller begrenzen will. „Die ausfahrbaren Poller sollen das widerrechtliche Befahren der Fußgängerzone verhindern, der Verkehrsberuhigung dienen und die Aufenthaltsqualität sowie Sicherheit steigern“, betont Stadtsprecherin Kerstin Stein-Schmidt.
Absenkbare Poller wohl ab Ende Juli in Betrieb
Voraussichtlich Ende Juli sollen die Poller in Betrieb genommen werden. Sie befinden sich jeweils am Eingang zur Peterstraße/Ecke Albert-Mahlstedt-Straße, im Durchgang vom Markt/Übergang Lübecker Straße und in der Königstraße (Eingang Am Rosengarten).
Zu folgenden Zeiten sind die Poller künftig oben – dann ist für Autos und Lastwagen keine Durchfahrt möglich: Montag bis Sonnabend von 11 bis 18 Uhr sowie von 22 bis 4 Uhr. Sonntags sind sie dauerhaft (24 Stunden) ausgefahren.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6ICCW6IYDNAMLFUD7SUVDWFOTU.jpg)
Noch sind die bereits eingebauten Poller dauerhaft im Boden versenkt. Sie werden über Mobilfunk oder per Schlüssel bedient.
© Quelle: Ulrike Benthien
Die Poller sind über Mobilfunk beziehungsweise Schlüssel zu bedienen und werden hydraulisch abgesenkt. Schilder und Ampelanlagen weisen auf die Anlagen hin. Damit die Poller in der Dunkelheit zu erkennen sind, umgibt sie ein beleuchteter Markierungsring.
„Polizei, Rettungsdienste und Feuerwehr haben nach wie vor freie Fahrt. Sie erhalten entsprechende Berechtigungen“, teilt Kerstin Stein-Schmidt mit. Anlieger, die ihre Parkplätze nur über die Fußgängerzone erreichen, erhalten ebenfalls einen mobilen Zugang. Betroffene können sich im Bürgerbüro per E-Mail an k.schlaefke@eutin.de wenden oder unter Telefon 045 21/79 32 24 melden.
LN