E-Paper
Hörspiel

Fans feiern Premiere der neuen „Drei-Fragezeichen“-Folge

Produzentin Heikedine Körting begrüßt die Fans auf Gut Hasselburg, auch Oliver Rohrbeck (Justus Jonas) ist mit dabei.  

Produzentin Heikedine Körting begrüßt die Fans auf Gut Hasselburg, auch Oliver Rohrbeck (Justus Jonas) ist mit dabei.

Neustadt. Sie tragen T-Shirts mit großen Fragezeichen in den Farben Weiß, Rot und Blau. Auf anderen stehen die Vornamen der drei Detektive Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews. Rund 700 Besucher füllen Mittwochabend in die Reetdachscheune auf Gut Hasselburg. Sie alle sind Fans der bekanntesten deutschsprachigen Hörspielserien – „Die drei ???“. Produzentin Heikedine Körting wohnt nur wenige Meter entfernt im Herrenhaus. Es ist ihr Heimspiel.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zusammen mit Oliver Rohrbeck – Initiator der Veranstaltung und Sprecher von Justus Jonas – moderiert sie die Weltpremiere an. Erstmals gibt es die 199. Folge mit dem Titel „Die drei ??? – und der grüne Kobold“ in voller Länge. „Auch ich höre sie heute zum ersten Mal. Wir nehmen die einzelnen Tracks in anderer Reihenfolge auf“, erzählt er. Heikedine Körting ergänzt, dass die Hörspiele in erster Linie für Kinder produziert würden. Das Publikum klatscht verhalten. Das verwundert wenig, die meisten der Zuhörer sind schon lange erwachsen.

Die Stimme von Justus Jonas im Video

Die drei Fragezeichen auf Gut Hasselburg
Die drei Fragezeichen auf Gut Hasselburg

Oliver Rohrbeck, Sprecher von Justus Jonas, gibt kurz vor der Weltpremiere der 199. Hörspielfolge einen kleinen Einblick in seine Arbeit.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Treuer Fan seit Folge 1

Einer von ihnen ist Sven Kläschen. Der 46-jährige Hamburger hörte die erste Folge der drei Fragezeichen, als er sechs Jahre alt war. „Ich bin mit ihnen aufgewachsen. Ohne die Drei könnte ich, glaube ich, nicht leben“, sagt er. Die Premiere auf Gut Hasselburg ist für ihn etwas Besonderes. „Hier wohnt die Hörspielkönigin“, sagt er. Zudem reise er immer wieder durch Deutschland, um die neuen Folgen live zu hören. „Ich war unter anderem in Berlin, Kiel und Hannover“, erzählt Kläschen, der selbst Hörspiele macht und in TKKG-Folgen als Sprecher mitwirkte.

Sven Kläschen (46) ist großer Fan der Hörspielserie und bringt bald seine ersten eigenen Hörspiele heraus

Sven Kläschen (46) ist großer Fan der Hörspielserie und bringt bald seine ersten eigenen Hörspiele heraus.

Sven Kläschen wird im September auf der Hörspiel-Messe „Hör mich“ in Hannover dabei sein. „Ich werde meine Airport Cats präsentieren“, kündigt er an. Bislang gebe es nur die Bücher. Nun sollen die Hörspiele folgen. Inhaltlich geht es – wie der Name schon sagt – um vier Katzen, die rund um den Hamburger Flughafen Abenteuer erleben. Auch eine Hexe und ein magisches Haus spielen eine Rolle.

Grüner Kobold und Klimaschutz

Geisterhaft geht es auch in der 199. Folge der „Drei Fragezeichen“ zu. Die Detektive sind in einem Hotel unterwegs und jagen einen grünen Kobold. Insbesondere dem zweiten Detektiv Peter Shaw fällt es schwer, sich auf die Gastgeber einzulassen. Sie servieren nur veganes Essen und genau darauf hat er gar keine Lust. Justus Jonas hingegen scheint es spätestens beim ersten Frühstück zu schmecken. Passend zu den aktuellen Diskussionen im realen Leben gibt es noch einen kurzen Verweis zu Klimaschutz und Massentierhaltung. Damit ist klar – „Die drei Fragezeichen“ sind aktueller denn je.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Die drei Fragezeichen feiern Jubiläum

„Die drei ???“ sind eigentlich eine Jugendbuchreihe aus den Vereinigten Staaten. Seit 1979 werden in Deutschland unter dem Label Europa Hörspiele produziert.

Die Produzentin Heikedine Körting lebt auf Gut Hasselburg.

Pro Jahr erscheinen sechs bis acht neue Folgen. Insgesamt wurden weit mehr als 45 Millionen Tonträger verkauft. Hinzu kommen etliche Downloads.

Aktuell ist der aus dem Kieler Tatort bekannte Schauspieler Axel Milberg als Erzähler mit dabei.

Die Sprecher der drei Detektive sind Oliver Rohrbeck (Justus Jonas), Jens Wawrczeck (Peter Shaw) und Andreas Fröhlich (Bob Andrews).

Hörspiel-Produzentin erklärt Erfolg

Den Erfolg der Hörspielreihe erklärt Heikedine Körting wie folgt: „Dieser ist ganz sicher darauf zurückzuführen, dass das Label Europa für kleines Geld supertolle Hörspiele auf den Markt gebracht hat mit vielen Geräuschen und schöne Musiken: Und das quasi als Kopfkino.“ Zuhörer könnten die Augen schließen und würden einen Film erleben. „Das gibt es in dieser Version in keinem anderen Land der Welt. Um 1984 herum hatten wir schon einen Fankreis von 80 000 Kindern.“

Eben diese seien erwachsen geworden und hätten irgendwann, als sie selbst Kinder bekamen, ihre alte Kassetten rausgekramt. So sei die Leidenschaft weitergegeben worden. „Der heutige Kreis der ,Drei-Fragezeichen’-Hörer rekrutiert sich aus Oma und Opa, Vater und Mutter, Kind und Kegel“, fasst Heikedine Körting zusammen.

Fünfeinhalb Stunden – die bislang längste Folge

Besonders gespannt fiebern die Fans auf die 200. Folge hin, die so lang wird wie keine andere zuvor. Sie erscheint am 12. Juli. Bereits eine Woche zuvor steigt die große Release-Party in Berlin. „Die Jubiläumsfolgen wie die 100. und die 150. bestanden ja immer nur aus drei CDs“, erklärt Körting. Die 200. Folge indes soll fünfeinhalb Stunden lang sein und aus vier CDs, vier MCs oder sechs LPs bestehen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Sebastian Rosenkötter

LN

Mehr aus Ostholstein

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken