Kommunalwahl 2023: Wie heftig die SPD auf Fehmarn verloren hat
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QX6HYG2A2JA73HYNF2AJTLIOBQ.jpg)
Fehmarn. 11.728 Fehmaraner durften an der Kommunalwahl 2023 teilnehmen. Seit 18 Uhr sind die Wahllokale geschlossen. Die Auszählung ist mittlerweile durch und das vorläufige amtliche Endergebnis liegt vor. Die Wahlbeteiligung lag bei 49,2 Prozent.
Das Ergebnis der Kommunalwahl auf Fehmarn
Die meisten Stimmen auf Fehmarn erhielten weder die SPD noch die CDU, die sich 2018 ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten. Stattdessen konnte die Freie Wählervereinigung Fehmarn die Gemeindewahl mit 34,8 Prozent für sich entscheiden – das sind 19,3 Prozentpunkte mehr als 2018. Die CDU kommt auf 24,3 Prozent, die SPD – 2018 noch Wahlsieger – auf 17,3 Prozent. Dahinter folgen die Grünen (11,5), die Freie Fraktion für Fehmarn (7,6) und die FDP (4,5).
Fehmarn: So lief die Kommunalwahl 2018
Zum Vergleich hier noch das Ergebnis der Kommunalwahl 2018: Damals entfielen auf die SPD 28,0, auf die CDU 27,8, auf die FWV 15,5, auf die WUW 12,9, auf die Grünen 10,2, auf die FDP 5,4 und auf die ÖDP 0,1 Prozent der Stimmen.
LN