Ostholstein aus der Höhe: Die LN verlosen 60 Tickets fürs Riesenrad in Grömitz
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/F75BJGHODVEH5GCV5LW4SUYXTA.jpg)
Das Riesenrad „La Noria“ in Grömitz – jeden Tag zwischen 11 und 21 Uhr dreht es derzeit seine Runden.
© Quelle: Agentur 54°
Ostholstein. Von oben sieht die Welt bekanntlich gleich ganz anders aus. Das gilt natürlich auch für Ostholstein.
Dabei ist ganz egal, ob von einem Aussichtsturm, aus der Luft oder einem Riesenrad: Überall hat man einen tollen Blick über Ostholsteins Landschaft.
Das sind Ostholsteins Aussichtstürme
Die einfachste Variante: Einfach mal auf einen der vielen Aussichtstürme klettern. Auf dem Pariner Berg nahe Bad Schwartau beispielsweise steht die Bismarcksäule. 38 Stufen geht es hinauf, von der Plattform gibt es einen Blick auf Lübecks sieben Türme und zur anderen Seite bis hin zur Ostsee.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/33ODD2R65NED7F7RSHCT4BLS4M.jpg)
Der Blick von der Bismarcksäule in Groß Parin.
© Quelle: Maike Wegner
Am anderen Ende von Ostholstein und mit Blick aufs Meer besticht die Aussichtsplattform der Ostsee Erlebniswelt in Heiligenhafen. Auf am Ende 80 Meter über dem Meeresspiegel hinauf geht es über 154 Stufen oder einen Aufzug. Der Blick reicht über die Halbinsel Wagrien, Heiligenhafen, Fehmarn und Großenbrode.
Blick über Ostholsteins Binnenland
Nicht aufs Meer aber immerhin auf die wunderschöne Seenlandschaft von Plön und Malente kann man vom Holzbergturm aus schauen. 147 Stufen sind zu überwinden – eine Anstrengung, die aber mit einem Blick über die Holsteinische Schweiz belohnt wird.
Etwas weiter südlich steht der Gömnitzer Turm nahe des gleichnamigen Ortes. Er besteht aus 20.000 Backsteinen und einer zwölf Meter hohen Säule, die über eine Wendeltreppe mit 41 Stufen erklommen werden kann.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Z4KN3V7IEZAQJGG5PDFAT2XWBA.jpg)
Der Gömnitzer Turm – durch die kleinen Fenster kann man bis nach Neustadt gucken.
© Quelle: Andreas Oelker
In luftige Höhen mit dem Riesenrad
Wer im Hansa-Park mit Highlander und Co. gen Himmel fährt oder sich in ein Riesenrad, wie es derzeit in Grömitz steht, traut, der dürfte ebenfalls mit einem beeindruckenden Blick belohnt werden. Das „La Noria“ dreht täglich von 11 bis 21 Uhr seine Runden, ab Juni sogar bis 22 Uhr. Die gute Nachricht: Sogar bei schlechtem Wetter ist eine Fahrt möglich, denn die Gondeln können geschlossen werden.
Hier könnt ihr Karten für eine Fahrt im Riesenrad gewinnen: Insgesamt verlosen wir 30 Mal jeweils zwei Tickets.
Für Mutige: Rundflüge mit Gyrokopter oder Hubschrauber
Mehr Ostholstein von oben geht wirklich nicht – und so bieten einige Anbieter auch Rundflüge über die Lübecker Bucht an. Mit dem Hubschrauber geht es beispielsweise von Sierksdorf aus auf einen 20 Minuten langen Flug in Richtung Hemmelsdorfer See über den Hafen von Travemünde die Küste entlang der Küste von Timmendorfer Strand, Scharbeutz und Haffkrug. Info zu diesem und weitere Rundflügen gibt es hier.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Q566NSGYNJCLHLQXZJLUWA7GI4.jpg)
Der Hafen von Burgtiefe auf Fehmarn aus der Luft.
© Quelle: Gäbler
Für besonders Mutige gibt es auch eine Tour mit dem Gyrokopter. Start ist am Gruber Flugplatz oder wahlweise am Flugplatz Hof Altona bei Sierksdorf. Die Flugzeit beträgt zwischen 45 und 60 Minuten – dabei geht es unter anderem über Brodau, Grömitz, Rettin, Neustadt, Eutin, den Bungsberg. Weitere Infos erhalten Sie hier.
LN