Hansa-Park: Tickets, Parken, Öffnungszeiten – alle Infos zur Saison 2023
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/L3R7QYJHKVAR5L3MHP2V4TFZQA.jpg)
Der Hansa-Park in Sierksdorf ist noch geschlossen. Jedoch können Saisonkarten neben dem Holstentor-Nachbau gekauft werden.
© Quelle: Sebastian Rosenkötter
Sierksdorf. Der Hansa-Park ist einer der großen Besuchermagneten im Kreis Ostholstein. Jährlich kommen Hunderttausende Gäste in den Freizeitpark unweit der Ostsee. Passend zum Start der Osterferien begann die Saison 2023 am 6. April. Die wichtigsten Fragen und Antworten rund den Hansa-Park gibt es hier:
Wie lange dauert die Hansa-Park-Saison 2023?
Die Saison läuft vom 6. April bis einschließlich 29. Oktober. Anders als im vergangenen Jahr wird es keine personalbedingten Schließtage geben, sodass der Park täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet sein wird. Einzige Ausnahme ist der Herbstzauber am Meer vom 14. bis 29. Oktober. Dann öffnet das Gelände von 11 bis 21 Uhr.
Was kosten Eintrittskarten und Parkplatz-Tickets?
Wer bis zum 5. April eine Saisonkarte kauft, zahlt 90 Euro (Parken pro Tag ein Euro), danach kostet sie 105 Euro (Parken pro Tag zwei Euro). Tagesgäste zahlen 48 Euro, wobei Vier- bis Elfjährige und ab 70-Jährige für 38 Euro rein kommen. Das Parken kostet dann sechs Euro.
Was kann das neue Fahrgeschäft „Carrousel Baltique“?
Das maritime Karussell mit Schiffen, Walen und Seepferdchen wird im Themenbereich „Hanse in Europa“ stehen und im Laufe der Saison in Betrieb genommen. Es soll etwa sieben bis acht Meter Durchmesser haben.
Funktioniert ein Besuch mit Baby?
Ja, ganz junge Gäste dürften vor allem über die vielen Farben, Formen, Lichter und Figuren staunen. Auch gibt es Spielflächen. Zudem wird in allen Restaurants Babykost angeboten, auch ist das Aufwärmen von mitgebrachten Speisen möglich. In der Westernstadt befindet sich ein Stillraum, und es werden mehrere Wickelräume auf dem Gelände angeboten. Park-Sprecherin Annika Ulrich ergänzt: „Bereits für zweijährige Kinder geeignet sind unter anderem die Safari-Jeeps, das Piraten-Camp und „Odins Luftreise“.
Gibt es vegetarische und vegane Speisen?
Ja. In den Restaurants und Snackpoints werden verschiedene Varianten angeboten.
Lesen Sie auch
- Sierksdorfer fordern: Hansa-Park-Kreuzung der K 45 für Fußgänger entschärfen
- Hansa-Park an der Ostsee: Nur ein deutscher Freizeitpark ist beliebter
- Neu im Hansa-Park: Der Freifallturm "Highlander" im Livestream
Was für Fahrgeschäfte gibt es?
Es gibt gleich sieben Wasserbahnen wie Awildas Abenteuerfahrt, Super Splash und Barracuda Slide. Ebenfalls gehören sieben Achterbahnen zum Hansa-Park, darunter Nessie, Flucht von Novgorod und der Schwur des Kärnan. Hinzu kommen unter anderem ein Ball- und Hüpfhaus, ein 4D-Kino, eine Freilichtbühne und der 120 Meter hohe Freifallturm Highlander.
Dürfen Hunde mit in den Hansa-Park?
Ja, allerdings sind diese in Fahrgeschäften, Restaurants und Souvenirshops nicht willkommen.
LN