LN-Leser spenden 45.000 Euro für die Tafeln in Ostholstein und Stormarn
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/746YQSX2INBNHBZWWYYJ3HYD24.jpg)
Silke Boldt (Privatkundenvorständin), Hildegard Engelbrecht, Betty Kloss (beide Tafel Bad Schwartau), Katja Nowroth (ePunkt) und Maike Wegner (LN, v. l.) freuen sich über die große Spendenbereitschaft.
© Quelle: Carstens
Ostholstein/Stormarn. Es ist ein Thema, das viele Menschen in diesem Winter bewegt. Steigende Kosten sorgen insbesondere bei denen, die ohnehin wenig Geld haben, für Sorgen und Ängste. Umso wichtiger ist deshalb die Arbeit der Tafeln, für die im Rahmen der Leseraktion Hilfe im Advent Spenden gesammelt wurden.
Gemeinsam mit dem ePunkt und der Sparkasse Holstein haben die LN in der Adventszeit Akteure vorgestellt, die größtenteils ehrenamtlich Menschen in Not unterstützen. Und die Hilfsbereitschaft war beeindruckend groß: 45.000 Euro sind in den Kreisen Ostholstein und Stormarn zusammengekommen, die nun den Tafeln, die hunderte Haushalte ehrenamtlich versorgen, zumindest ein klein wenig die Arbeit erleichtern soll.
Jede Tafel in Ostholstein und Stormarn erhält 4083 Euro
„Die Spendenbereitschaft war überwältigend“, sagt Geschäftsführerin Stine Nielandt vom ePunkt. Sie kündigt an, dass die Spenden Anfang Februar verteilt werden, jede der insgesamt elf Tafeln erhält dann 4083 Euro. Wofür die Summe eingesetzt wird, kann dann jede Tafel für sich entscheiden. In Oldenburg soll vor allem der Kostensprung bei den Energiekosten damit aufgefangen werden. „Gerade beim Strom werden erhebliche Kosten auf uns zukommen“, sagt der Vorsitzende Jörg Zander. „Wir haben einfach viele Kühlgeräte und eine Kühlzelle für die Lebensmittel, das kostet natürlich.“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LS6X7RQKVBHNFN7M4VT2EMC5XQ.jpg)
So wie hier bei der Bad Schwartauer Tafel sind überall in Ostholstein und Stormarn Ehrenamtler im Einsatz, um die Not zu lindern.
© Quelle: Prey
Die Tafel Ahrensbök braucht ein neues Fahrzeug
In Ahrensbök spart man derzeit auf ein neues Fahrzeug. „Mit unserem derzeitigen können wir die Lebensmittel nicht mehr adäquat transportieren“, sagt der Vorsitzende Johann Rademacher. 8000 Euro fehlen aktuell noch, um die Finanzierung zu sichern – da helfe das Geld der LN-Leser enorm. Und die Bad Schwartauer Tafel benötigt eine neue Kühlung. „Die wir aber gerne erst dann anschaffen würden, wenn wir neue Räume haben“, erzählt Betty Kloss, eine der beiden Leiterinnen. Denn am aktuellen Standort wollen man aufgrund der Enge nicht mehr investieren.
LN und Sparkasse sagen allen Spendern Danke
Beeindruckt von der großen Spendenbereitschaft ist auch Olaf Bartsch, Ressortleiter Ostholstein der Lübecker Nachrichten. „Die Tafeln in Ostholstein und Stormarn liegen unseren Leserinnen und Lesern besonders am Herzen. Schon am 12. Dezember war die Spendensumme des vergangenen Jahres erreicht – und der Spendeneingang ging munter weiter“, sagt er. „Auch im Namen der Redakteure, die die Not der Menschen aber auch die Hilfsbereitschaft der Ehrenamtler mit einfühlsamen Reportage dargestellt haben: ein großes Danke an alle Spender dafür.“
Sein Dank geht außerdem an die Sparkasse, die die Spendensumme von 44.356 Euro auf glatte 45.000 Euro aufgerundet hat. Silke Boldt, Privatkundenvorständin bei der Sparkasse, hob die Bedeutung der Tafelarbeit hervor. „Seit knapp drei Jahren hat unsere Gesellschaft besondere Herausforderungen zu bestehen: Corona, Krieg in der Ukraine, Energieknappheit, Inflation – um nur einige der gravierendsten zu nennen. Auf den Punkt gebracht: Von einigermaßen normalen Verhältnissen sind wir momentan weit entfernt.“ Umso wichtiger sei daher die Arbeit der Tafeln.