In Schleswig-Holsteins größtem Anbaugebiet für Wein hat die Ernte begonnen. Auf dem Ingenhof in Malente-Malkwitz sind alle Mitarbeiter bei der Arbeit. Die Winzer rechnen mit einem guten Jahrgang. Es sind zehn Jahre vergangen, seit im nördlichsten Bundesland mit dem Weinanbau begonnen wurde.
Malente-Malkwitz.Reife und pralle Weintrauben leuchten gelbgrün und rubinrot in der Sonne. Ein Blick durch das Refraktometer bestätigt die erste Geschmacksprobe. Die Früchte sind zuckersüß. „85 Grad Öchsle und mehr“, misst Melanie Engel das Mostgewicht. „Das sind gute Voraussetzungen für einen guten Wein.“ Die Weinlese auf Gut Ingenhof in Malente-Malkwitz hat begonnen.
Das Zwischenergebnis der ersten Tage habe sie positiv überrascht, sagt Engel. „Auch wenn die Witterungsbedingungen in diesem Jahr durch den späten Frost im Frühjahr nicht optimal waren und die Erträge dadurch etwas dezimiert sind, ist die Qualität der Trauben hervorragend“, erklärt die Ingenhof-Eigentümerin. Insbesondere aufgrund des sonnigen Sommers und bester Reifebedingungen verspreche sich das Winzerteam sehr aromatische Weine. Von der Menge her rechne man mit einem guten Ertrag von etwa 4000 Litern Rebsaft je Hektar. Mit diesem Durchschnittswert, den man langfristig anpeile, liege man im Vergleich genau zwischen dem Rekordsommer 2018 mit 6000 Litern und dem Regensommer 2017 mit 2000 Litern je Hektar.